Repräsentation und (Ohn)Macht
Die Wohnkultur der habsburgischen Prinzen im 19. Jahrhundert - Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Franz Ferdinand und ihre Schlösser
Die Wohnkultur der habsburgischen Prinzen im 19. Jahrhundert - Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Franz Ferdinand und ihre Schlösser
Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf und Erzherzog Franz Ferdinand - drei habsburgische Prinzen, die auf den ersten Blick nicht mehr als ein tragischer Tod verbindet. Trotz unterschiedlicher Lebenswelten und politischer Ansichten verband die Erzherzöge jedoch die Liebe zur Architektur. Alle drei waren engagierte Bauherren, Schlossausstatter und passionierte Sammler. Diese Publikation widmet sich erstmals im Detail der Bau- und Ausstattungsgeschichte sämtlicher Residenzen und Jagdsitze der drei Habsburger. Geografisch sind diese Schlösser in Österreich, Tschechien, Italien und Kroatien situiert; im Falle Maximilians führen die Spuren der Bautätigkeit sogar bis nach Mexiko. Der gesteigerte Hang zur Repräsentation kann auch als Kompensation für die machtlose Stellung der Prinzen bei Hofe gesehen werden.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.