Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
St. Stephan in Wien

St. Stephan in Wien

Der Bau der gotischen Kirche (1200–1500)

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
324 Seiten, 20 s/w- und farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20202-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2018
St. Stephan in Wien war über 300 Jahre eine Baustelle, in der der Kirchenalltag... mehr
St. Stephan in Wien

St. Stephan in Wien war über 300 Jahre eine Baustelle, in der der Kirchenalltag erfindungsreich weiterlief. Barbara Schedl beleuchtet die mittelalterliche Baugeschichte erstmals unter Einbeziehung der liturgischen Praxis und zeigt die Kirche, wie sie die Zeitgenossinnen und -genossen sahen, bauten und benutzten.\n \nÜber mehrere Jahrhunderte ist St. Stephan in Wien gewachsen und erfüllte verschiedene Funktionen: Pfarrkirche der Stadtbevölkerung, Repräsentationsobjekt der Landesfürsten und schließlich Bischofskirche. Die Baustelle bildete über Generationen hinweg einen wichtigen ökonomischen Faktor für die Stadt und blieb auch während der Bauarbeiten für die Liturgie zugänglich. Dafür wurden fertige, halbfertige und die noch nicht abgerissenen Bauteile der alten Kirche benutzt, indem diese mit Holzlatten abgetrennt, mit Schindeln gedeckt und Fenster oft mit Tierhäuten verschlossen wurden. Messfeiern, Prozessionen, Gesänge, Orgelspiel und Glockengeläute mussten auf die Arbeiten Rücksicht nehmen, weshalb bewegliche Gegenstände wie Altäre, Orgel und Predigtbühne immer wieder verschoben wurden.

Vor diesem Hintergrund geht Barbara Schedl den Fragen nach: Wie lässt sich der Bauverlauf der Kirche mittels der Schriftquellen darstellen? Welche Baupläne und Konzepte schwebten den Bauherren und der Stadtbevölkerung vor? Und wie finanzierte sich der Bau? \nAuf Basis fundierter Quellenstudien gibt die Autorin Einblick in die Bauphasen, die Organisation der Baustelle und die liturgische Praxis während der Entstehung der gotischen Kirche.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,527 kg
Kundenbewertungen für "St. Stephan in Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Barbara Schedl
    • Barbara Schedl ist Dozentin für Kunstgeschichte an der Universität Wien mit international anerkannter, wissenschaftlicher Expertise zur mittelalterlichen Kunstgeschichte.
      mehr...
978-3-412-51815-8.jpg
Zeit in den Kulturen des Altertums
  • Roland Färber  (Hg.),
  • Rita Gautschy  (Hg.)
89,00 €
Religionswissenschaft
25,00 €
Die Schwelle im Mittelalter
79,00 €
Künstler im Nationalsozialismus
Künstler im Nationalsozialismus
  • Wolfgang Ruppert  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-78427-2.jpg
Kunstraub
  • Bénédicte Savoy
65,00 €
978-3-205-79502-5.jpg
39,00 €
Das Gerresheimer Evangeliar
Das Gerresheimer Evangeliar
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Beate Johlen-Budnik  (Hg.)
55,00 €
Bild und Wahrnehmung in der Stadt
40,00 €
Das Blut der Märtyrer
75,00 €
Köln im 13. Jahrhundert
45,00 €
Das St. Viktor-Stift Xanten
Das St. Viktor-Stift Xanten
  • Jens Lieven  (Hg.),
  • Dieter Geuenich  (Hg.)
39,00 €
Kirchenräume in Wien
Kirchenräume in Wien
  • Jens Wietschorke
69,00 €
978-3-525-71742-4.jpg
13,00 €
978-3-525-69006-2.jpg
24,00 €
978-3-525-51639-3.jpg
55,00 €
978-3-525-57050-0.jpg
39,00 €
978-3-525-71731-8.jpg
Caesar, De Bello Gallico
  • Ursula Blank-Sangmeister
12,00 €