Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bislang galt das Interesse der Forschung den Zeichnungen, der Druckgraphik und Kunsttheorie von Pietro Testa. Die Malerei hat dagegen nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Die vorliegende Publikation untersucht erstmals das malerische Œuvre...
ab 64,99 €
Unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau (reg. 1464–1496) bestellte das Hochstift Eichstätt Kunstwerke von europäischem Rang. Durch einen Vielklang künstlerischer Medien kommunizierten der Bischof und sein Hofstaat die Sakralität der...
70,00 €
Vasilij Kandinskij (1866–1944) gehört zu den innovativsten und einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1896 verließ er seine Heimatstadt Moskau, um in München Malerei zu studieren. Hier schuf er um 1910 eine abstrakte...
60,00 €
Erstmals thematisieren die Beiträge dieses Bandes Friedrich W. J. Schellings Münchener Akademievortrag »Ueber die Gottheiten von Samothrake« (1815) in ihrem problem- und zeitgeschichtlichen Kontext und werfen so ein neues Licht auf...
45,00 €
Das Buch knüpft direkt an die 2017 publizierte Studie zu österreichischen Kirchenmöbeln an. Während für den ersten Band Ausstattungsstücke aus dem Osten Österreichs bearbeitet wurden, präsentiert der zweite Möbelensembles aus den anderen...
Die Kunst der DDR wird heute wesentlich differenzierter beurteilt als nach der Wiedervereinigung vor 30 Jahren. Neue Sichtweisen werden geöffnet, die jedoch häufig aus westlicher Perspektive mit den Kriterien Repression und Widerstand...
22,50 €
Die mémoire als Begriff und Konzept ist im 19. Jahrhundert omnipräsent. Ihr Bedeutungsgeflecht ist facettenreich, reicht es doch gleichermaßen in Diskurse über Psyche, Identität, Wahrnehmung, Imagination und Vorstellung hinein –...
55,00 €
Die Reformation ging in den Niederlanden mit dem Achtzigjährigen Krieg einher. Nicht nur über konfessionelle Positionen, auch über territoriale Hoheit wurde gestritten. Besonders vakant war die daraus resultierende Grenzregion zwischen...
50,00 €