Kunstgeschichte und Architektur

Kunstgeschichte gehört zu den Schwerpunkten der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, vor allem aber des Böhlau Verlags. Der thematische Bogen reicht von Einzeldarstellungen zu Leben und Werk von Künstlern, über die venezianische Malerei, die Konservierungswissenschaft bis hin zur Provenienzforschung. Auch in der Architekturgeschichte decken wir ein breit gefächertes Spektrum an Themen ab, wie u.a. Denkmalpflege, Baugeschichte oder Architektur im Nationalsozialismus.

Kunstgeschichte gehört zu den Schwerpunkten der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, vor allem aber des Böhlau Verlags. Der thematische Bogen reicht von Einzeldarstellungen zu Leben und Werk von... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kunstgeschichte und Architektur

Kunstgeschichte gehört zu den Schwerpunkten der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, vor allem aber des Böhlau Verlags. Der thematische Bogen reicht von Einzeldarstellungen zu Leben und Werk von Künstlern, über die venezianische Malerei, die Konservierungswissenschaft bis hin zur Provenienzforschung. Auch in der Architekturgeschichte decken wir ein breit gefächertes Spektrum an Themen ab, wie u.a. Denkmalpflege, Baugeschichte oder Architektur im Nationalsozialismus.

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bärtige Frauen an europäischen Höfen widerständige Figuren, die sich gegen Genderbinarismen auflehnen? Ist das Spiel mit Maskeraden und Moden ein...
55,00 €
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
In Städten treten Gegensätze, etwa von Fortschrittlichkeit und Retrospektivität, deutlich hervor – nicht erst heute, sondern schon im 15. Jahrhundert. Vier Kapitel vereinen 18 Perspektiven auf komplexe Phänomene: "Stifter, Stadt und...
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
Wo es weder vor noch zurück geht, hilft nur ein Schritt zur Seite. Die Moderne scheint auch ästhetisch abgewirtschaftet zu haben, und doch steht jede Fortschritts- oder Überwindungshoffnung weiterhin in der Schuld der historischen...
39,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. Teaching back to earlier efforts to...
49,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
The First Russian Art Exhibition (Erste Russische Kunstausstellung), which opened at the Galerie van Diemen in Berlin on October 15, 1922, and later travelled to Amsterdam, introduced a broad Western audience to the most recent artistic...
69,00 €
978-3-205-21604-9.jpg
Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei
Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es präsentiert „Maldadadix“, wie er sich nannte, als Monteur beweglicher Bilder, als Verfasser eines Dada-Manifests, als Anhänger der...
50,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
Wien um 1900 – Hier befand sich nicht nur das Zentrum der Habsburgermonarchie, sondern auch das Herzstück des europäischen Kunstlebens. In dieser Stadt wurde Kunstgeschichte geschrieben, und zwar vor allem von einem Mann: Ludwig Hevesi....
65,00 €
978-3-205-21588-2.jpg
Oskar Kokoschka und Österreich
Kokoschka und Österreich: Das ist eine Geschichte von Kränkung und Bewunderung, von Heimat- und Hassliebe, politischer Vereinnahmung und Opportunismus, ein Parcours durch die Kunst und die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie...
35,00 €
978-3-412-52597-2.jpg
POLIT-KUNST !?
Die Publikation untersucht die Rezeption ostdeutscher Kunst in Westdeutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1961. Der überwiegende Teil der deutschen Bevölkerung verstand sich in dieser Zeit weiterhin als Volk eines...
90,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
Venedig in Wien
Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne beschreibt die Vergnügungsstadt der Jahrhundertwende als Hybrid zwischen Bühnenbild und Architektur, als Zauberstadt und Leistungsschau, Freizeitattraktion und...
55,00 €
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
Der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Knop hat über Jahrzehnte eine umfangreiche Sammlung mit Illustrationen sowie Postkarten und Briefen zeitgenössischer Künstler zusammengetragen. Dieser Band präsentiert jene fast 100 Sammlungsstücke, die...
45,00 €
Brutalismus in Österreich 1960-1980
Brutalismus in Österreich 1960-1980
Die Architektur des "Brutalismus" erlebt seit einigen Jahren eine Neubewertung – eine breitere Öffentlichkeit hat diese Wertschätzung noch nicht erreicht. Das ist kaum verwunderlich, stellen die 1960er-1980er Jahre doch eine lange Zeit...
45,00 €
1 von 3