Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wege der Totalitarismusforschung.
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Reihe »Wege der Totalitarismusforschung« nimmt vergriffene oder vergessene, zum Teil auch...mehr
Die Reihe »Wege der Totalitarismusforschung« nimmt vergriffene oder vergessene, zum Teil auch unbeachtet gebliebene Grundlagenwerke der Totalitarismusforschung auf und macht sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Sie vereint Aufsätze, die nur schwer zugänglich sind, veröffentlicht in Nachlässen aufgefundene Schriften oder bislang nicht realisierte Übersetzungen ins Deutsche. Sie ediert Grundlagentexte bekannter Autoren wie Richard Löwenthal oder Jacob Talmon und stellt weniger bekannte Totalitarismustheoretiker vor, unter anderem aus Ostmitteleuropa. Jeder Band beginnt mit einer ausführlichen Einleitung, die die biographischen Stationen und den intellektuellen Werdegang des jeweiligen Autors nachzeichnet, die Bedeutung der Texte erläutert und sie in die Forschung einordnet. Die Reihe ist für den schnellen Zugriff durch WissenschaftlerInnen, Lehrende und Studierende sowie historisch Interessierte konzipiert. Der erste Band versammelt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Schriften des bekannten Berliner Politologen Richard Löwenthal zu den Weltanschauungsdiktaturen der Moderne: Faschismus, Bolschewismus und Totalitarismus. 2010 erscheint die kritisch durchgesehene Neuausgabe des großen Werkes von Jacob Talmon »Die Geschichte der totalitären Demokratie«. Die dreibändige Ausgabe enthält erstmals in deutscher Übersetzung auch den dritten Teil »The Myth of the Nation and the Vision of Revolution«.
Wege der Totalitarismusforschung.
Die Trilogie des aus Polen stammenden, bis zu seinem Tod viele Jahre lang an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrenden Historikers Jacob L. Talmon (1916–1980) zur Geschichte der »totalitären Demokratie« zählt zu den bedeutendsten...
ab 64,99 €
Die Trilogie des aus Polen stammenden, bis zu seinem Tod viele Jahre lang an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrenden Historikers Jacob L. Talmon (1916–1980) zur Geschichte der »totalitären Demokratie« war für die Rekonstruktion...
225,00 €
Die Trilogie des aus Polen stammenden, bis zu seinem Tod viele Jahre lang an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrenden Historikers Jacob L. Talmon (1916–1980) zur Geschichte der »totalitären Demokratie« war für die Rekonstruktion...
ab 64,99 €
Diese historisch-kritische deutsche Ausgabe des 1938 auf Englisch erschienenen Buches von Aurel Kolnai »The War against the West« schließt eine Lücke in der Dokumentation der zeitgenössischen Auseinandersetzungen mit den Ideen des...
110,00 €
Mit dieser Edition liegt eine Gesamtschau auf Richard Löwenthals Analysen zur modernen Weltanschauungsdiktatur im 20. Jahrhundert vor. Sie konzentriert sich dabei auf Grundsatztexte aus über fünf Jahrzehnten und vereint Löwenthals frühe...
90,00 €
Das Buch versammelt vier Schlüsselaufsätze des polnisch-jüdischen Soziologen Aleksander Hertz (1895-1983) aus den 1930er Jahren über die neuen Diktaturen im zeitgenössischen Europa. Zwei der Aufsätze erscheinen erstmalig in deutscher...
ab 59,99 €
Die Trilogie des aus Polen stammenden, bis zu seinem Tod viele Jahre lang an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrenden Historikers Jacob L. Talmon (1916–1980) zur Geschichte der »totalitären Demokratie« war für die Rekonstruktion...
ab 74,99 €
Der sizilianische Priester, Soziologe und Politiker Don Luigi Sturzo zählte in den Jahren der faschistischen Machteroberung (1922–1924) zu den entschiedensten und zeitweilig einflussreichsten Gegnern Benito Mussolinis. Als Antifaschist«...
ab 49,99 €