Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53374-8.jpg

Der Wiederaufbau von Taschkent 1966–1970 als Bühne der Moderne

ab ca. 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im November 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 552 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-53375-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Am 26. April 1966 wurde Taschkent, die Hauptstadt der Usbekischen Sozialistischen... mehr
Der Wiederaufbau von Taschkent 1966–1970 als Bühne der Moderne

Am 26. April 1966 wurde Taschkent, die Hauptstadt der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik, durch ein schweres Erdbeben erschüttert, das zahlreiche Opfer forderte und große Schäden verursachte. Unmittelbar nach der Katastrophe wurde der Wiederaufbau der Stadt und damit eines der größten und umfassendsten urbanen Transformationsprojekte des Poststalinismus in Angriff genommen. Das Programm des Wiederaufbaus, an dem eine Vielzahl von Organisationen aus der gesamten Sowjetunion beteiligt waren, beinhaltete neben der unmittelbaren Katastrophenhilfe und weitreichenden Renovierungsmaßnahmen auch die Neugestaltung des Stadtzentrums, Wohnbauprojekte an den Rändern der Stadt und einen umfassenden Ausbau der Infrastruktur sowie der lokalen Industrie. Damit bedeutete der Wiederaufbau eine Neukonfiguration der sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Stadt. Benjamin Kaelin analysiert die Verwandlung von Taschkent in der ersten Phase des Wiederaufbaus in all ihren Facetten und macht damit die Transformation der Stadt als Bühne der poststalinistischen urbanen Moderne begreifbar.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Wiederaufbau von Taschkent 1966–1970 als Bühne der Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
U1_9783847018278.jpg
Politischer Bildungsbau
  • Alexandra Axtmann  (Hg.),
  • Oliver Sukrow  (Hg.)
22,50 €
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
978-3-205-22132-6.jpg
Lucien C. Kapp
  • Barbara Aulinger
45,00 €
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-205-22080-0.jpg
45,00 €
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
978-3-205-22025-1.jpg
45,00 €
U1_9783847016649.jpg
Crisis and Astonishment
  • Richard Langston  (Hg.),
  • Irina Simova  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
978-3-412-51323-8.jpg
Roter Orient
  • Gero Fedtke
65,00 €
 Open Access
978-3-412-22535-3.jpg
Ränder der Moderne
  • Christof Dejung  (Hg.),
  • Martin Lengwiler  (Hg.)
978-3-412-50030-6.jpg
Kontroverse Gewalt
  • Christian Methfessel
55,00 €