Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Adenauers Ostpolitik
Der Bundeskanzler und die Sowjetunion 1955–1963
Sprache: Deutsch
908 Seiten, mit 49 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31164-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion... mehr
Adenauers Ostpolitik
Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Adenauers Ostpolitik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Stefan Creuzberger (Hg.)
- Dr. Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und Vorsitzender des wissenschaftliches Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
mehr...
-
- Dominik Geppert (Hg.)
- Dr. Dominik Geppert ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
mehr...
NEU
Zeithistorische Forschungen 2024/2025 Jg. 21,...
- Frank Bösch (Hg.),
- Konrad H. Jarausch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
32,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
Geschichte des Ruhrgebiets
- Nicolai Hannig (Hg.),
- Ute Schneider (Hg.),
- Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets (Hg.)
59,00 €
Demnächst
Demnächst
Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau...
- Werner Greiling (Hg.),
- Marko Kreutzmann (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Globalization Projects of Regional Organizations
- Ulf Engel (Hg.),
- Jens Herpolsheimer (Hg.),
- Frank Mattheis (Hg.)
Geschichte und Gesellschaft 2024 Jg. 50, Heft...
- Sven Reichardt (Hg.),
- Laura Rischbieter (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Monika Dommann (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Valeska Huber (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Achim Landwehr (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Andreas Reckwitz (Hg.),
- Christiane Reinecke (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Corey David Ross (Hg.),
- **Monique Scheer (Hg.),
- Veronika Settele (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.)
ab 46,00 €
Reihe
NEU
NEU
NEU
Werbung für das Reich Gottes
- Veronika Albrecht-Birkner (Hg.),
- Thomas Ijewski (Hg.),
- Thomas K. Kuhn (Hg.),
- Jan Carsten Schnurr (Hg.)
120,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Open Access
NEU
NEU