Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018575.jpg

Erinnerungen einer ungewünschten Generation

Besatzungskinder und ihre Nachkommen auf der Suche nach den eigenen Wurzeln

ca. 80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im August 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 624 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1857-2
V&R unipress, 1. Auflage, 2025
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Hunderttausende Kinder von alliierten Soldaten... mehr
Erinnerungen einer ungewünschten Generation

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Hunderttausende Kinder von alliierten Soldaten und einheimischen Frauen geboren – aus Liebesbeziehungen, kurzen Affären, »Versorgungspartnerschaften« oder Vergewaltigungen. Diese Besatzungskinder wurden oft stigmatisiert: unehelich geboren, als »Nachwuchs des Feindes« betrachtet und meist ohne leiblichen Vater aufwachsend, erlebten sie familiäre Konflikte, Schuldzuweisungen und Ausgrenzung. Viele suchen bis heute nach ihren Vätern und familiären Wurzeln, oft unterstützt von Vereinen und Selbsthilfegruppen. Auch ihre Kinder, die Besatzungsenkel:innen, sind in diese Suche einbezogen. Sophie Hubbe untersucht, wie Erinnerungen und Narrative in den Familien weitergegeben werden und welche Bedeutung der alliierte Großvater für die Familien im Heute noch spielt.

After World War II, hundred thousands of children were born to Allied soldiers and German women - resulting from romantic relationships, brief affairs or acts of sexual violence. These “occupation children” faced stigmatization due to their birth outside the wedlock, their perception as the “offspring of the enemy,” and their absent biological fathers. These circumstances frequently resulted in experiences of familial conflict, blame, and social exclusion. Until today many of them search for their fathers and familial roots, often supported by associations and self-help groups. The “occupation grandchildren” are also involved in this search. Sophie Hubbe examines the manner in which memories and narratives are transmitted within the families and the significance of the Allied grandfather.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Erinnerungen einer ungewünschten Generation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sophie Hubbe
    • Sophie Hubbe ist promovierte Historikerin. Ihre Forschung verbindet transgenerationale Erinnerungsstudien mit europäischer Kulturgeschichte.
      mehr...
Formen der Erinnerung Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847018131.jpg
50,00 €
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53217-8.jpg
Migration, soziale Bewegungen und...
  • Simon Goeke  (Hg.),
  • Caner Tekin  (Hg.)
49,00 €
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53289-5.jpg
Das Archiv als „beste Gewähr gegen...
  • Ulrich Fischer  (Hg.),
  • Max Plassmann  (Hg.)
35,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53272-7.jpg
Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau...
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
ca. 60,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53335-9.jpg
Krise, Neubeginn und nationale Konkurrenz
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Roland Gehrke  (Hg.)
ca. 80,00 €
Demnächst
Umweltbilder
Umweltbilder
  • Lisanne Rother
ca. 65,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-30350-4.jpg
ca. 60,00 €
Demnächst
978-3-412-53355-7.jpg
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Matthias Hamann  (Hg.),
  • Ulrich S. Soénius  (Hg.),
  • Jürgen Wilhelm  (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53295-6.jpg
Schulbuch als Mission
  • Eckhardt Fuchs,
  • Steffen Sammler,
  • Kathrin Henne
49,00 €
Demnächst
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
ca. 55,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53286-4.jpg
60,00 €
NEU
978-3-412-53260-4.jpg
Quart und Querel
  • Markus Wimmer