Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Feudalismus oder die verschwundene Geschichte
Das Mittelalter der DDR
Sprache: Deutsch
375 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-31156-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Der Fachterminus „Feudalismus“ ist aus den (deutschsprachigen) mediävistischen Publikationen... mehr
Der Feudalismus oder die verschwundene Geschichte
Der Fachterminus „Feudalismus“ ist aus den (deutschsprachigen) mediävistischen Publikationen verschwunden. Dies dürfte mit seiner bislang noch nicht aufgearbeiteten eigenen Vergangenheit zusammenhängen, welche man als Sonderfall einer vergessenen Geschichte begreifen könnte: Als wesentliches Theorem des „Historischen Materialismus“ ist der Feudalismus mit der Hypothek belastet, genuiner Teil der Geschichtswissenschaft der DDR gewesen zu sein, und im Gefolge dieser abgewickelt worden. Auf der Grundlage von umfangreichen, bislang nicht ausgewerteten Quellenbeständen untersucht Simon Groth erstmals ausführlich die Mittelalterforschung in der DDR und zeichnet hierbei die verflochtenen und wechselhaften ostdeutschen Feudalismusdiskussionen nach, um deren Platz in der Wissenschaftsgeschichte der (deutschsprachigen) Mediävistik zu bestimmen. An der Schnittstelle von Mediävistik, Zeitgeschichte und Wissenschaftsgeschichte positioniert, bietet die Arbeit im Ergebnis eine breite, alle drei Bereiche umfassende Anschlussfähigkeit.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Der Feudalismus oder die verschwundene Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Simon Groth
- Simon Groth arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Projekt „Repertorium der deutschen Königspfalzen – Band Sachsen-Anhalt“. 2023 hat er sich mit einer Arbeit über die Mittelalterforschung in der DDR an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn habilitiert, wo er zudem als Lehrbeauftragter tätig ist.
mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
TIPP!
TIPP!
Reihe
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Open Access
NEU
Geschichte der Kindheit im geteilten...
- Gina Fuhrich (Hg.),
- Katja Patzel-Mattern (Hg.),
- Max Gawlich (Hg.)
30,00 €
Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
- Daniela Münkel (Hg.),
- Ronny Heidenreich (Hg.),
- Martin Stief (Hg.)
20,00 €
Transformation des Gedenkens
- Jörg Ganzenmüller (Hg.),
- Julia Landau (Hg.),
- Franz Waurig (Hg.),
- Franz Waurig (Hg.)
29,00 €
Open Access
Demnächst
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
- Verena Moritz (Hg.),
- Julia Walleczek-Fritz (Hg.)
ab 59,99 €
Reihe