Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017424.jpg

Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll

ab 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
138 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1742-1
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2024, 2025
Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu... mehr
Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll

Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu gut und müssen sich stets aufs Neue kritisch damit auseinandersetzen – seien es nun notwendige zeitliche und räumliche Eingrenzungen oder die selektive Nutzung von Quellen. Das Problem der Auswahl beschränkt sich aber nicht nur auf die (Re-)Konstruktion von Vergangenheit, es zeigt sich auch in Kontexten des historischen Lernens, wie etwa an Schulen oder in Museen. Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von „Auswahl“ und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich „Nationalsozialismus und Holocaust“, aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem „Lernwürdigen“.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 0,7cm, Gewicht: 0,216 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
NEU
U1_9783847018483.jpg
Krise und Transformation der Heimerziehung in...
  • Ulrich Leitner  (Hg.),
  • Mechthild Bereswill  (Hg.),
  • Ingrid Böhler  (Hg.)
ab 23,00 €
2197-0386_2025_74.jpg
Moving the Social
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.)
16,00 €
Demnächst
zeitgeschichte 2025 Jg. 52, Heft 4
zeitgeschichte 2025 Jg. 52, Heft 4
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
ab ca. 27,00 €
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847018483.jpg
zeitgeschichte 2025 Jg. 52, Heft 2
  • Ulrich Leitner  (Hg.),
  • Mechthild Bereswill  (Hg.),
  • Ingrid Böhler  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-8471-0891-7.jpg
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
79,00 €