Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017424.jpg

Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll

ab 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
138 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1742-1
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2024, 2025
Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu... mehr
Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll

Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu gut und müssen sich stets aufs Neue kritisch damit auseinandersetzen – seien es nun notwendige zeitliche und räumliche Eingrenzungen oder die selektive Nutzung von Quellen. Das Problem der Auswahl beschränkt sich aber nicht nur auf die (Re-)Konstruktion von Vergangenheit, es zeigt sich auch in Kontexten des historischen Lernens, wie etwa an Schulen oder in Museen. Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von „Auswahl“ und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich „Nationalsozialismus und Holocaust“, aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem „Lernwürdigen“.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 0,7cm, Gewicht: 0,216 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
NEU
4066338640369.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2023 Jg. 49, Heft 4
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.)
ab 23,00 €
 Open Access
2197-0386_2024_73.jpg
Rust Belts: West-East Comparisons – and Beyond
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.)
16,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
NEU
978-3-525-40043-2.jpg
Reise mit Mut
  • Sylvia Brathuhn,
  • Sabine Zwierlein-Rockenfeller,
  • Rainer Simader
35,00 €
NEU
978-3-205-22214-9.jpg
Empowerment
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-525-80042-3.jpg
Kindheit und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
978-3-525-56876-7.jpg
Geerdet glauben
  • Detlef Lienau
25,00 €
978-3-525-56875-0.jpg
Radikale Nachfolge
  • Dietfrid Krause-Vilmar  (Hg.)
30,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21....
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Isabella Gölles
25,00 €
NEU
U1_9783847017424.jpg
zeitgeschichte 2024 Jg. 51, Heft 4
  • Christoph Kühberger  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-525-70343-4.jpg
Horror & Stupor
  • Andreas Spal
14,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Geschichte und Gesellschaft
46,00 € 92,00 € *