Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52974-1.jpg

Die Stiftung „Russkij mir“

Ideologie, Ziele und Netzwerk

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
275 Seiten, mit 14, meist farb. Abb. u. 4 Tab., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-52975-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Die Stiftung Russkij mir wurde 2007 ins Leben gerufen, um im Ausland für die russische Sprache... mehr
Die Stiftung „Russkij mir“

Die Stiftung Russkij mir wurde 2007 ins Leben gerufen, um im Ausland für die russische Sprache und Kultur zu werben. Inzwischen ist sie sowohl in ihrer Arbeit als auch in ihren Methoden äußerst umstritten. Die EU erklärte die Stiftung 2016 zum Propagandainstrument Russlands und verhängte 2022 Sanktionen gegen sie. Alexander Meienberger geht in seiner Studie der Frage nach, wie die Stiftung als ein Instrument der russländischen Soft Power funktioniert. Im Fokus steht die Arbeit der Stiftung in Deutschland und Österreich. Die Tätigkeit der Stiftung lässt sich in drei Aspekten charakterisieren. Erstens operiert sie in vielen Ländern intransparent und in einigen Fällen in Grauzonen. Selbst ihre finanziellen und personellen Strukturen sind undurchschaubar. Zweitens verfügt sie über keine generelle Strategie ihrer Arbeit im Ausland, vielmehr handelt sie situations- und ortsabhängig. Drittens wird in der Arbeit der Stiftung die Loyalität dem in Russland herrschenden Regime gegenüber vorausgesetzt. Diese Tatsache spiegelt sich sowohl in ihren inneren Strukturen als auch in ihrer Arbeit im Ausland. Auf der konzeptionellen Ebene verbreitet die Stiftung die „große“ russische Kultur, die Ideologie der „Russischen Welt“, den Staatspatriotismus und konservative Werte. Zudem präsentiert sie sich gerne als Beschützer der russländischen Landsleute im Ausland und greift damit in innere Angelegenheiten eines Staates ein.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Stiftung „Russkij mir“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Meienberger
    • Alexander Meienberger studierte Politik, Slavistik und osteuropäische Geschichte in Moskau, Konstanz und Caen und wurde an der Universität St. Gallen promoviert. Schwerpunktmäßig lehrt und forscht er zur russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zu osteuropäischen Kulturen.
      mehr...
Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Zur gesamten Reihe
 Open Access
Heldenstadt Minsk
Heldenstadt Minsk
  • Thomas M. Bohn
45,00 €
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
 Open Access
 Open Access
Transregional Approaches to South Slav Modernities (1860s to 1914)
Transregional Approaches to South Slav...
  • Dennis Dierks  (Hg.),
  • Nenad Makuljevic  (Hg.),
  • Edin Radušić  (Hg.),
  • Stefan Rohdewald  (Hg.)
From the Frontiers of the Empire to the Borders of the Nations
From the Frontiers of the Empire to the Borders...
  • Fatma Aladağ  (Hg.),
  • Arda Akıncı  (Hg.),
  • Giorgio Ennas  (Hg.),
  • Stefan Rohdewald  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
 Open Access
U1_9783737017602.jpg
Putting knowledge(s) into perspective?
  • Katharina Poltze  (Hg.),
  • Birte Schröder  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
U1_9783737016438.jpg
Transformationen der Leistung in Schule und...
  • Janina Becker  (Hg.),
  • Maren Tribukait  (Hg.),
  • Andreas Weich  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015967.jpg
Treuhändermentalität in dynastischen...
  • Fabian Friedrich Arthur Simons
978-3-205-21717-6.jpg
20 Jahre Österreich im European Social Survey
  • Peter Grand  (Hg.),
  • Marcel Fink  (Hg.),
  • Guido Tiemann  (Hg.)
978-3-412-52512-5.jpg
80,00 €
978-3-412-52507-1.jpg
Pflichterfüllung
  • Michael Galbas
70,00 €
 Open Access
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
978-3-8471-0464-3.jpg
45,00 €
Autobiographical Practices in Russia – Autobiographische Praktiken in Russland
55,00 €
978-3-525-37054-4.jpg
Jeder Bürger Soldat
  • Christhardt Henschel
70,00 €