Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847016557.jpg
   

Die Deutsche Jugend des Ostens

Interessenpolitik junger Vertriebener im Spannungsfeld von Heimat, kultureller Identität und Integration

140,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
1008 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1655-4
V&R unipress, 1. Auflage 2024, 2023
Sowohl im Erleben von Flucht und Vertreibung als auch mit Blick auf ihren Integrationsprozess... mehr
Die Deutsche Jugend des Ostens

Sowohl im Erleben von Flucht und Vertreibung als auch mit Blick auf ihren Integrationsprozess nach 1945 unterschieden sich die jungen Vertriebenen von den Angehörigen der älteren Generationen maßgeblich. Aber auch in sich entsprach die Vertriebenenjugend keineswegs jenem »blassen«, homogenen und assimilierten Gebilde, wie es innerhalb der Forschungslandschaft lange gezeichnet worden war. Vielmehr vermittelt die Auseinandersetzung mit den sozialen, kulturellen und heimatpolitischen Zielsetzungen der Deutschen Jugend des Ostens einen Einblick in die Lebenswelt all jener Angehöriger der jungen Vertriebenengeneration, bei denen sich die genannten Erfahrungen zum Katalysator einer aktiven Kultur- und Interessenpolitik entwickelten, mit der sie lautstark ihren Platz in der deutschen Nachkriegsgeschichte einforderten.

As one of the defining factors for the generation of German expellees and their descendants, the history pf the DJO offers unique and more nuanced perspectives on their migration process. In regard to integration, cultural and political endeavors, the “Deutsche Jugend des Ostens” (DJO) developed extensive concepts to claim its space within post-war Germany. Reaching out to young sympathizers, the DJO fostered the acquisition of cultural, social, and economic capital among the displaced youth. Over the course of its history, the organization’s internal decisions, negotiations, and directives have been vividly reflecting the ties and tensions between the parent generation’s values on the one hand and the search for autonomous identity and societal change among the displaced youth on the other.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,2cm, Gewicht: 1,242 kg
Kundenbewertungen für "Die Deutsche Jugend des Ostens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anne-Christine Hamel
    • Dr. Anne-Christine Hamel studierte Geschichte und Germanistik in Leipzig. Im Rahmen ihrer Forschungen widmete sie sich der Lebenswelt und dem Organisationswesen der jungen Vertriebenengeneration.
      mehr...
Jugendbewegung und Jugendkulturen – Schriften. Zur gesamten Reihe
Die Rückkehr
ca. 60,00 €
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52981-9.jpg
ca. 28,00 €
NEU
U1_9783847016427.jpg
Etappenziel Österreich
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
50,00 €
978-3-525-37105-3.jpg
65,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-205-21783-1.jpg
Los Vieneses
  • Verena Finkenstedt
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
978-3-525-57343-3.jpg
Reisen nach Jerusalem
  • Eva Maria Verst-Lizius
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €
Zwischen Macht und Freiheit
Zwischen Macht und Freiheit
  • Michael Berg  (Hg.),
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Albrecht von Massow  (Hg.)
39,00 €
Environments of Exile
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
U1_9783847016205.jpg
Jugend – Medien – Ensemble
  • Aline Regina Maldener
ca. 150,00 €
U1_9783847016175.jpg
ca. 85,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
978-3-412-52875-1.jpg
Transformation des Gedenkens
  • Jörg Ganzenmüller  (Hg.),
  • Julia Landau  (Hg.),
  • Franz Waurig  (Hg.),
  • Franz Waurig  (Hg.)
ca. 25,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • Sünne Juterczenka  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-20012-3.jpg
Sterben in den Bergen
  • Michael Kasper  (Hg.),
  • Robert Rollinger  (Hg.),
  • Andreas Rudigier  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0240-3.jpg
70,00 €
978-3-525-31713-6.jpg
Weltmeere
  • Alexander Kraus  (Hg.),
  • Martina Winkler  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
Männer über sich
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
NEU
978-3-205-21870-8.jpg
ErinnerungsORTE weiter denken
  • Richard Hufschmied  (Hg.),
  • Karin Liebhart  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.),
  • Monika Sommer  (Hg.)
70,00 €
NEU
978-3-525-30252-1.jpg
175,00 €
NEU
978-3-949-18981-4.jpg
80,00 €
NEU
978-3-525-25031-0.jpg
200,00 €
NEU
978-3-205-21886-9.jpg
Reception of the 'Limited liability company...
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.)
55,00 €
NEU
U1_9783847016465.jpg
Jugend – Gewalt
  • Meike Sophia Baader  (Hg.),
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Dirk Schumann  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
978-3-205-21853-1.jpg
Fritz Kreisler
  • Gerold Gruber  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-412-52918-5.jpg
Extended Views
  • Ingeborg Henzler  (Hg.),
  • Henning Hues  (Hg.),
  • Sandra Sonnleitner  (Hg.),
  • Uta Wilkens  (Hg.)
25,00 €
NEU
4066338641236.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4
  • Margit Reiter  (Hg.),
  • Johannes Dafinger  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30227-9.jpg
Positionen, Projekte, Perspektiven
  • Nadja Bennewitz  (Hg.),
  • Gesa Büchert  (Hg.),
  • Mona Kilau  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-60024-5.jpg
12,00 €