Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21800-5.jpg
   

Schöne neue Medienwelt

Zur Geschichte der Mediengesellschaft im digitalen Zeitalter

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
222 Seiten, mit 29 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21800-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Unter einer schönen neuen Medienwelt hat eine technikaffine Menschheit im ausgehenden 20.... mehr
Schöne neue Medienwelt

Unter einer schönen neuen Medienwelt hat eine technikaffine Menschheit im ausgehenden 20. Jahrhundert die Vision einer digitalisierten Gesellschaft verstanden, die dem Einzelnen vielfältige Möglichkeiten erschließen würde. Jahrzehnte später blickt man ernüchtert auf die Entwicklungen zurück, die nicht nur Fortschritt gebracht haben. Das Buch „Schöne neue Medienwelt“ beschreibt die Wandlung, die das moderne Mediensystem seit Beginn des digitalen Zeitalters durchmacht. Der Bogen spannt sich dabei von der Einführung des PCs über die Verbreitung des Internets und des Smartphones bis zu den zahlreichen Anwendungen, die in den 2000er-Jahren möglich werden. Pensold führt den Diskurs weit ins Feld der Möglichkeiten und Probleme, die sich daraus ergeben. Er erzählt vom Menschen, der sich als „Prothesengott“ endgültig über die Beschränkungen von Raum und Zeit hinwegsetzt und sich allerlei Annehmlichkeiten in der Sekunde verfügbar macht, der seinen Alltag im Sinne der „Sharing“-Philosophie mit dem Internet teilt und sich die Welt dadurch untertan zu machen hofft. Es ist auch eine Geschichte unerwünschter Geister, die sich, einmal gerufen, nicht mehr vertreiben lassen; die Geschichte einer durch Verschwörungslegenden bedrohten Wahrheit, einer durch Hass, Hetze und Extremismus bedrohten Demokratie und eines Kontrollverlusts, der sich in der Machtübernahme Künstlicher Intelligenz anzukündigen scheint.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2cm, Gewicht: 0,491 kg
Kundenbewertungen für "Schöne neue Medienwelt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Pensold
    • Mag. Dr. Wolfgang Pensold, Jg. 1967, Medienhistoriker. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, Kustos im Technischen Museum Wien für historische Massenmedien und Kurator der permanenten Ausstellung medien.welten. Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Geschichte des modernen Mediensystems im österreichischen Raum.
      mehr...
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-205-23229-2.jpg
35,00 €
978-3-525-31063-2.jpg
18,00 €
978-3-525-49158-4.jpg
17,00 €
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 37,00 €
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
NEU
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-8252-5932-7.jpg
Geschichte der Demokratie
  • Georg Eckert,
  • Thorsten Beigel
ca. 30,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847015581.jpg
Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg
  • Joachim Mähnert  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
978-3-205-21610-0.jpg
Einführung in das römische Recht
  • Martin Pennitz,
  • Peter Apathy,
  • Georg Klingenberg
39,00 €
978-3-205-21550-9.jpg
Die Schauspielerin Annie Rosar (1888-1963)
  • Regina Jankowitsch,
  • Annie Rüdegger-Rosar
35,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
Wie Geschichtsschulbücher erzählen
55,00 €
Semmering
Semmering
  • Josef Wagner  (Hg.),
  • Irene Beckmann  (Hg.)
32,00 €
Niemandsland
Niemandsland
  • Yfaat Weiss
24,00 €
Es lebe die Republik?
Es lebe die Republik?
  • Bernd Braun  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21267-6.jpg
Unter Beobachtung
  • Manfried Rauchensteiner
35,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
35,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
978-3-205-21176-1.jpg
Wien. Herzschlag
  • Andrea Witzmann
ab 32,99 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-525-37085-8.jpg
Wa(h)re Fakten
  • Volker Barth
75,00 €