Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4

zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4

Transformationen des Rechtsextremismus in Österreich

ab ca. 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Dezember 2023

Ausgabeformat:

Achtung:

Durch den Wechsel des Auslieferungsdienstleisters kommt es bei den Printausgaben unserer Zeitschriften bis Ende September zu Lieferverzögerungen. Die digitalen Ausgaben sind von den Verzögerungen nicht betroffen.

Sprache: Deutsch
ca. 120 Seiten, kartoniert
V&R unipress
Die Rechtsextremismusforschung hat in Österreich eine lange Tradition. Dennoch fehlen zu vielen... mehr
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4
Die Rechtsextremismusforschung hat in Österreich eine lange Tradition. Dennoch fehlen zu vielen AkteurInnen und Netzwerken, Diskursen und Praktiken der extremen Rechten in Österreich seit 1945 wissenschaftliche Studien. Ausgehend von der Überzeugung, dass gerade das Fach Zeitgeschichte mit dem Blick für längere Zeiträume einerseits ideologische Kontinuitäten, Konjunkturen und langfristig wirksame Strukturen, andererseits aber auch Veränderungen und Transformationen des österreichischen Rechtsextremismus seit 1945 aufzeigen könnte, möchte das vorliegende Themenheft der zeithistorischen Rechtsextremismus-Forschung in Österreich neue Impulse geben. Die darin versammelten Beiträge beleuchten den „klassischen“ Rechtsextremismus nach 1945, seine (vergeblichen) Anpassungsversuche und die transnationale Vernetzung der extremen Rechten am Beispiel des Südtirol-Terrorismus sowie Transformationsprozesse im Bereich rechtsextremer Medien und deren veränderte Funktionen im öffentlichen Diskurs. Außerdem wird untersucht, wann und wie sich österreichische SozialwissenschaftlerInnen und HistorikerInnen in den letzten Jahrzehnten mit dem Phänomen Rechtsextremismus auseinandergesetzt haben und welche unterschiedlichen Konzepte, Terminologien und Methoden sie dabei verwendeten.
Kundenbewertungen für "zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Oliver Rathkolb (Hg.)
    • Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ).
      mehr...