Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30219-4.jpg

Die unentschiedene Macht

Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948–2007

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
381 Seiten, mit 19 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30219-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und... mehr
Die unentschiedene Macht
Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und Wissenschaftlern um eine Europäische Union seit dem Haager Europakongress 1948 bis zum Vertrag von Lissabon 2007 nach. Frank Schorkopf rekonstruiert das Projekt einer europäischen politischen Ordnung als ein Neben- und Miteinander von drei Denkströmungen, der Konstitutionalisten, Gouvernementalisten und Pragmatisten, in der die konstitutionelle Autorität unentschieden ist. In den sechzehn Kapiteln wird deutlich, dass die handelnden Personen zwar etwas Neues schaffen wollten, sich von ihren verfassungshistorischen Prägungen aber kaum lösen konnten und stets mit klassischen Fragen an eine Machtarchitektur konfrontiert wurden: nach Legitimation und Akzeptanz, nach Grundrechtsschutz und Identität.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,735 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die unentschiedene Macht"
Pressestimmen

»Umso wichtiger ist Frank Schorkopfs Buch zur Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, denn es erschließt Neuland. […] Eine umfassende Darstellung der komplexen Geschichte der Union und ihrer Vorläuferorganisationen gab es bislang aber noch nicht. Schorkopfs Buch ist kein erster Versuch, sondern ein großer Wurf, der in souveräner Weise das Ganze dieser Geschichte zum Thema macht: Es geht nicht nur um die Genese der institutionellen Machtverhältnisse in endlosen Sitzungen und Verhandlungsprozessen, sondern immer auch um die zugrunde liegenden Ideen von Supranationalität, Staatlichkeit und politischer Legitimität. […] Das Buch wendet sich an einen breiten Leserkreis: nicht nur an Experten, sondern an jeden Juristen, der sich für die Europäische Union und ihre Geschichte interessiert. Doch auch Experten werden hier viel lernen.«
Prof. Dr. Reinhard Zimmermann: »Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung«, JuristenZeitung 79 (2024)

»Alles in allem ist das von Frank Schorkopf verfasste Werk „Die unentschiedene Macht“ ein äußerst lesenswertes Buch zur Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, das Historiker wie Rechtswissenschaftler gleichermaßen zu inspirieren vermag.«
Christian Franke, H-Soz-Kult, 01.03.2024

»Das Buch sei daher nicht nur EU-Experten, sondern auch einem breiteren Publikum als Lektüre wärmstens empfohlen.«
Victor Jaeschke, sehepunkte 24 (2024), Nr. 2

»Wie sich die europäische Verfassungsgeschichte weiterhin materiell-evolutiv weiter entwickeln wird, vermag niemand vorauszusagen. Doch dank Schorkopfs großartigem Pionierwerk liegen die unterschiedlichen Optionen offen auf dem Tisch.«
Horst Dippel, Archiv für Sozialgeschichte 64, 2024

»Insgesamt lässt sich der Text sehr gut lesen, ist in klarem, schnörkellos und zugleich eleganten Stil geschrieben. Konsequent legt das Buch den Fokus auf die Europäischen Gemeinschaften bzw. die Europäische Union. Seitenblicke auf Ereignisse in den Mitgliedstaaten erlaubt sich Schorkopf nur selten und auch nur, wenn es um weichenstellende Entwicklungen geht, die direkt auf die europäische Integration ausstrahlen.«
Lisa-Marie Lührs, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 84 (2024)

Kundenbewertungen für "Die unentschiedene Macht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frank Schorkopf
    • Dr. Frank Schorkopf ist Professor auf dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Göttingen und ordentliches Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
39,00 €
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
40,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-30221-7.jpg
110,00 €
978-3-8252-5932-7.jpg
Geschichte der Demokratie
  • Georg Eckert,
  • Thorsten Beigel
30,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
55,00 €
978-3-8252-6125-2.jpg
30,00 €
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
49,00 €
978-3-412-52843-0.jpg
Bundesrepublik Amerika / A new American...
  • Johannes Burkhardt,
  • Volker Depkat,
  • Jürgen Overhoff
49,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
39,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
40,00 €
978-3-412-52665-8.jpg
95,00 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
Demnächst
Seuchen
Seuchen
  • Karl-Heinz Leven
ca. 28,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-23253-7.jpg
75,00 €
978-3-412-51127-2.jpg
79,00 €
978-3-412-50188-4.jpg
Raub und Rettung
  • Corinna Kuhr-Korolev,
  • Ulrike Schmiegelt-Rietig,
  • Elena Zubkova
49,00 €
978-3-8471-0377-6.jpg
69,00 €
978-3-525-37300-2.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1976
  • Siegfried Suckut  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
39,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-525-80013-3.jpg
Verschwörungen
  • Franz Walter  (Hg.)
ab 21,00 €
978-3-205-21328-4.jpg
29,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
23,00 €
978-3-412-51106-7.jpg
Zeitgeschichte der Dinge
  • Andreas Ludwig  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-40278-8.jpg
Nie wieder wir
  • Stephanie Witt-Loers
ab 18,00 €
Demnächst
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
U1_9783847017585.jpg
45,00 €
978-3-525-3025-3.jpg
Faces of the rule of law in Europe
  • Michał Gierycz  (Hg.),
  • Piotr Mazurkiewicz  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-70009-9.jpg
14,00 €
978-3-8252-5932-7.jpg
Geschichte der Demokratie
  • Georg Eckert,
  • Thorsten Beigel
30,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft 1, Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft...
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.),
  • Lutz Raphael  (Hg.),
  • Kerstin Brückweh  (Hg.)
ab 22,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40530-7.jpg
Hallo, ich lebe noch!
  • Stephanie Witt-Loers
28,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
49,00 €
978-3-205-21394-9.jpg
29,00 €
978-3-412-52227-8.jpg
Die neue Mitte?
  • Johannes Schütz  (Hg.),
  • Raj Kollmorgen  (Hg.),
  • Steven Schäller  (Hg.)
59,00 €
978-3-205-21278-2.jpg
Wer regiert Russland?
  • Steven Müller-Uhrig
69,00 €
978-3-412-52064-9.jpg
Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Daniela Schulz  (Hg.),
  • Dominik Trump  (Hg.)
59,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
15,00 €
U1_9783847010876.jpg
Politik – Theorie – Erfahrung
  • Ingrid Bauer  (Hg.),
  • Christa Hämmerle  (Hg.),
  • Claudia Opitz-Belakhal  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
15,00 €
978-3-525-80026-3.jpg
Sozialdemokratie
  • Institut für Demokratieforschung  (Hg.)
ab 21,00 €
Neue Autorität – Das Handbuch
Neue Autorität – Das Handbuch
  • Bruno Körner  (Hg.),
  • Martin Lemme  (Hg.),
  • Stefan Ofner  (Hg.),
  • Tobias von der Recke  (Hg.),
  • Claudia Seefeldt  (Hg.),
  • Herwig Thelen  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-51381-8.jpg
Annäherungen
  • Uwe Schütte
35,00 €
978-3-205-79474-5.jpg
Mein Europa
  • Wolfgang Schmale
39,00 €
978-3-525-62014-4.jpg
Warum gerade ich ...?
  • Erika Schuchardt
25,00 €
978-3-525-40610-6.jpg
15,00 €
978-3-525-49158-4.jpg
18,00 €