Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30219-4.jpg
     

Die unentschiedene Macht

Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948–2007

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
381 Seiten, mit 19 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30219-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und... mehr
Die unentschiedene Macht
Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und Wissenschaftlern um eine Europäische Union seit dem Haager Europakongress 1948 bis zum Vertrag von Lissabon 2007 nach. Frank Schorkopf rekonstruiert das Projekt einer europäischen politischen Ordnung als ein Neben- und Miteinander von drei Denkströmungen, der Konstitutionalisten, Gouvernementalisten und Pragmatisten, in der die konstitutionelle Autorität unentschieden ist. In den sechzehn Kapiteln wird deutlich, dass die handelnden Personen zwar etwas Neues schaffen wollten, sich von ihren verfassungshistorischen Prägungen aber kaum lösen konnten und stets mit klassischen Fragen an eine Machtarchitektur konfrontiert wurden: nach Legitimation und Akzeptanz, nach Grundrechtsschutz und Identität.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,735 kg
Kundenbewertungen für "Die unentschiedene Macht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frank Schorkopf
    • Dr. Frank Schorkopf ist Professor auf dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Göttingen und ordentliches Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
U1_9783847015482.jpg
50,00 €
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 37,00 €
NEU
978-3-525-30239-2.jpg
65,00 €
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
NEU
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
U1_9783847015819.jpg
65,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783847010043.jpg
The Road to Socialism
  • Lyubomir Pozharliev
NEU
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
NEU
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
NEU
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
45,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-525-40021-0.jpg
Fluchtaspekte
  • Birgit Behrensen,
  • Sibylle Rothkegel,
  • Karin Mlodoch,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Dima Zito,
  • Alexandra Liedl,
  • Lena Ronte,
  • Esther Kleefeldt,
  • Barbara Abdallah-Steinkopff,
  • Marie Rössel-Čunović,
  • Sladjana Kosijer-Kappenberg,
  • Autor*innenkollektiv,
  • Viana Tamir,
  • Sibylle Rothkegel,
  • Silvia Schriefers,
  • Mohammed Jouni,
  • Matthias Müller,
  • Christian Widdascheck,
  • Albert Scherr,
  • Karin Scherschel,
  • Martin Merbach,
  • Barbara Bräutigam,
  • Maximiliane Brandmaier,
  • Lisa Friedmann,
  • Matilde Heredia,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Marilena de Andrade,
  • Adrian Golatka,
  • Luise Reddemann,
  • Christine M. Graebsch,
  • Martin von Borstel,
  • Katja Schwabe,
  • Eben Louw
249,00 €
NEU
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
45,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €