Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Citizen Science in den Geschichtswissenschaften

Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
269 Seiten, mit 43 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1571-4
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Die Digitalisierung des Wissenschaftsprozesses ist mit der Öffnung der Wissenschaften für... mehr
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften

Die Digitalisierung des Wissenschaftsprozesses ist mit der Öffnung der Wissenschaften für partizipative Formate auf verschiedenen Beteiligungsebenen eng verbunden. Citizen Science bzw. bürgerwissenschaftliche Ansätze gewinnen dabei auch in den Geschichtswissenschaften zunehmend an Bedeutung. Der Band gibt einen praxisorientierten Einblick in vorhandene Infrastrukturen sowie unterschiedliche Projektansätze in den Kernbereichen zivilgesellschaftlicher Beteiligung an historischer Forschung. Dabei werden exemplarisch Potenziale und Herausforderungen bei der Konzeption, Implementierung und Durchführung von historisch orientierten Citizen-Science-Projekten beleuchtet sowie Erfolgskriterien und künftige Perspektiven herausgearbeitet. Der Band möchte somit zur Debatte um die Nutzung von Citizen Science als Methode innerhalb der historischen Forschung beitragen.

 

The digitalisation of scientific processes is closely linked with the opening of sciences for participative formats on various levels. Citizen Science or community science approaches respectively are becoming increasingly important in history studies. This volume offers a practical insight into both infrastructures and various project approaches in historical research. Potentials and challenges in the conception, implementation and realisation of historically oriented citizen science projects are illuminated and criteria for success and future perspectives are elaborated. The volume thus aims to contribute to the debate on the use of citizen science as a method within historical research.

Kundenbewertungen für "Citizen Science in den Geschichtswissenschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • René Smolarski (Hg.)
    • Dr. phil. Dipl.-Inf. René Smolarski ist Referent für die Digitalisierung der EKM im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Mitbegründer und einer der Sprecher des Netzwerkes für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science.
      mehr...
    • Hendrikje Carius (Hg.)
    • Dr. Hendrikje Carius ist Historikerin sowie Bibliothekswissenschaftlerin und als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Benutzung und Digitale Bibliothek an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt tätig. Seit Jahren arbeitet sie in vielfältigen Digital Humanities- und Citizen Science-Bezügen an Thüringer Forschungseinrichtungen. Im Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science bringt sie Akteure aus den digitalen Geisteswissenschaften und...
      mehr...
    • Martin Prell (Hg.)
    • Martin Prell ist als Digital-Humanities-Koordinator des Akademienprojekts “PROPYLÄEN – Goethes Biographica” an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Leipzig im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar beschäftigt. Seit Jahren arbeitet er in vielfältigen Digital Humanites- und Citizen Science-Bezügen an Thüringer Forschungseinrichtungen. Im Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science bringt er Akteure aus den digitalen Geisteswissenschaften und Bürgerwissenschaften aktiv...
      mehr...
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
 Open Access
Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien
Transformationen der Leistung in Schule und...
  • Janina Becker  (Hg.),
  • Maren Tribukait  (Hg.),
  • Andreas Weich  (Hg.)
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
ca. 85,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
NEU
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
 Open Access
978-3-412-52900-0.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-37105-3.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-60024-5.jpg
12,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
U1_9783847016038.jpg
Porzellan der Kirche
  • Maike Mittelsteiner
65,00 €
978-3-205-21809-8.jpg
ca. 90,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
978-3-412-52837-9.jpg
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
NEU
U1_9783847015802.jpg
50,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
ca. 35,00 €
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Manuel Bolz  (Hg.),
  • Christine Künzel  (Hg.)
NEU
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €