Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Konkurrenz um Menschenrechte

Konkurrenz um Menschenrechte

Der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965-1993

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
382 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-35223-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022, 2021
Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte... mehr
Konkurrenz um Menschenrechte
Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden war. Ost und West instrumentalisierten den UN-Menschenrechtsschutz, um ihren Gegenüber anzugreifen und sich selbst zu profilieren. Die Konkurrenz um Menschenrechte lieferte in den 60er Jahren den entschiedenen Impuls zur Einrichtung der ersten allgemeinen Untersuchungsverfahren der Menschenrechtskommission und bildete in den 70er und 80er Jahren die treibende Kraft bei der Anwendung und Weiterentwicklung des Systems zum Schutz der Menschenrechte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,801 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Konkurrenz um Menschenrechte"
Kundenbewertungen für "Konkurrenz um Menschenrechte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Peter Ridder
    • Dr. Peter Ridder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
      mehr...
After Utopia
After Utopia
  • Christiane Brenner  (Hg.),
  • Michal Pullmann  (Hg.),
  • Anja Tippner  (Hg.)
70,00 €
Der »große Bruder«
Der »große Bruder«
  • Douglas Selvage  (Hg.),
  • Georg Herbstritt  (Hg.)
25,00 €
Prager Frühling
Prager Frühling
  • Peter Ruggenthaler  (Hg.),
  • Oldrich Tuma  (Hg.),
  • Michail J. Prozumenscikov  (Hg.),
  • Viktor Vladimirovich Ishchenko  (Hg.),
  • Alexander O. Tschubarjan  (Hg.),
  • Natalja Georgievna Tomilina  (Hg.),
  • Manfred Wilke  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Günter Bischof  (Hg.)
55,00 €
Prager Frühling
Prager Frühling
  • Peter Ruggenthaler  (Hg.),
  • Oldrich Tuma  (Hg.),
  • Michail J. Prozumenscikov  (Hg.),
  • Viktor Vladimirovich Ishchenko  (Hg.),
  • Alexander O. Tschubarjan  (Hg.),
  • Natalja Georgievna Tomilina  (Hg.),
  • Manfred Wilke  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-35587-9.jpg
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
978-3-525-30186-9.jpg
Europa und die deutsche Einheit
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
ab 60,00 €