Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der »große Bruder«

Der »große Bruder«

Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
364 Seiten, mit 13 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31733-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022, 2021
Das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) blieb auch nach seiner formellen... mehr
Der »große Bruder«

Das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) blieb auch nach seiner formellen Gleichberechtigung mit dem sowjetischen Geheimdienst KGB 1958 ein »Diener zweier Herren«. Es agierte weiterhin zugleich als »Schild und Schwert« der herrschenden Staatspartei SED und als Dienstleister für die sowjetischen »Freunde«.

Tatsächlich prägte nicht Gleichberechtigung, sondern informelle Unterwerfung des MfS die Kooperation mit dem KGB. Kaum bekannt ist, dass der KGB nicht nur die Möglichkeiten und Kapazitäten des MfS benutzte, sondern auch jene von Volkspolizei und Innenministerium, um seine Agenten-Netze für die Spionage im Westen zu stärken und auszubauen oder Informationen in der DDR zu sammeln - und dies oftmals ohne Wissen des MfS. Der KGB betrachtete die DDR als seine operative Spielwiese, in der er alleine die Gesetze des Handelns bestimmte.

Dieser Band veranschaulicht anhand neu ausgewerteter Dokumente mit vielen konkreten Beispielen die unterschiedlichen Facetten der KGB-Präsenz in der DDR.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,768 kg
Weiterführende Links zu "Der »große Bruder«"
Kundenbewertungen für "Der »große Bruder«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Douglas Selvage (Hg.)
    • Dr. Douglas Selvage ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und ehemaliger Projektleiter in der Forschungsabteilung des Stasi-Unterlagen-Archivs.
      mehr...
    • Georg Herbstritt (Hg.)
    • Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stasi-Unterlagen-Archiv und beschäftigt sich vor allem mit der »Westarbeit« des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
      mehr...
Analysen und Dokumente Zur gesamten Reihe
Konkurrenz um Menschenrechte
70,00 €
After Utopia
After Utopia
  • Christiane Brenner  (Hg.),
  • Michal Pullmann  (Hg.),
  • Anja Tippner  (Hg.)
70,00 €
Prager Frühling
Prager Frühling
  • Peter Ruggenthaler  (Hg.),
  • Oldrich Tuma  (Hg.),
  • Michail J. Prozumenscikov  (Hg.),
  • Viktor Vladimirovich Ishchenko  (Hg.),
  • Alexander O. Tschubarjan  (Hg.),
  • Natalja Georgievna Tomilina  (Hg.),
  • Manfred Wilke  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Günter Bischof  (Hg.)
55,00 €
Prager Frühling
Prager Frühling
  • Peter Ruggenthaler  (Hg.),
  • Oldrich Tuma  (Hg.),
  • Michail J. Prozumenscikov  (Hg.),
  • Viktor Vladimirovich Ishchenko  (Hg.),
  • Alexander O. Tschubarjan  (Hg.),
  • Natalja Georgievna Tomilina  (Hg.),
  • Manfred Wilke  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-35587-9.jpg
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
978-3-525-30186-9.jpg
Europa und die deutsche Einheit
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
ab 60,00 €