Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21258-4.jpg
13,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
300 Seiten, mit 30 farb. Abb./Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-205-21258-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2021
War die Corona-Pandemie absehbar? Haben Entscheidungsträger zeitgerecht und richtig... mehr
Corona und die Welt von gestern

War die Corona-Pandemie absehbar? Haben Entscheidungsträger zeitgerecht und richtig reagiert? Erleben wir gerade eine welthistorische Zäsur? In „Corona und die Welt von gestern" geben Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen Antworten auf jene Fragen, die uns alle derzeit vorrangig beschäftigen.

Seit Ausbruch der Pandemie ist Corona Gegenstand journalistischer Aufbereitung. Medien berichten nahezu rund um die Uhr über das Infektionsgeschehen, Fachzeitschriften diskutieren medizinische und juridische Aspekte. Was fehlt, ist eine historische Einbettung. Der vorliegende Band schafft Abhilfe. Der renommierte Historiker Manfried Rauchensteiner hat führende Intellektuelle unterschiedlicher Disziplinen versammelt, die jene Veränderungen analysieren, mit denen Corona uns konfrontiert. Die Perspektiven reichen von der Geschichte über Wirtschaftswissenschaften und Philosophie bis hin zur Literatur. Autorinnen und Autoren sind Christoph Badelt, Wolfgang Brandstetter, Herwig Czech, Markku Datler, Michael Gehler, Martin Jäggle, Michael Köhlmeier, Berthold Molden, Lydia Novoszel, Robert Pfaller, Christian Prosl, Manfried Rauchensteiner, Kurt Scholz, Klemens Tockner und Tina Wakolbinger. Fundiert, aber gleichzeitig anschaulich, hilft uns dieser Essayband die Bedeutung von Corona für unsere Zeit zu verstehen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,62 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Corona und die Welt von gestern"
Kundenbewertungen für "Corona und die Welt von gestern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manfried Rauchensteiner (Hg.)
    • Manfried Rauchensteiner ist Historiker, Universitätsprofessor und Autor zahlreicher Bücher, darunter das Standardwerk "Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914–1918". Er lebt und arbeitet in Wien.
      mehr...
    • Michael Gehler (Hg.)
    • Michael Gehler, Mag. Dr., Universitätsprofessor, Leiter des Instituts für Geschichte und Jean-Monnet-Chair an der Stiftung Universität Hildesheim seit 2006 sowie auch Professor der Andrássy Universität Budapest seit 2021. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Imperien, Österreichs, Deutschlands und Europas, internationalen Beziehungen unter Berücksichtigung des Kalten Krieges, der deutschen Einigung, der transnationalen Parteienkooperation von Christdemokraten in Europa sowie der...
      mehr...
978-3-525-40753-0.jpg
Von der Erschöpfung zur Lebensfreude
  • Anke Lingnau-Carduck,
  • Katharina Kronenberg
15,00 €
978-3-205-21383-3.jpg
Wiener Naturgeschichten
  • Thomas Hofmann,
  • Mathias Harzhauser
39,00 €
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
49,00 €
978-3-525-62450-0.jpg
28,00 €
Vom Kommen und Gehen
Vom Kommen und Gehen
  • Peter Menasse  (Hg.),
  • Wolfgang Wagner  (Hg.)
29,00 €
978-3-205-21271-3.jpg
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2020
  • Andreas Khol  (Hg.),
  • Günter Ofner  (Hg.),
  • Bettina Rausch-Amon  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Wolfgang Sobotka  (Hg.)
ab 37,99 €
Werkzeug Sprache in Therapie, Beratung und Supervision
50,00 €
978-3-525-40759-2.jpg
Entscheidungen ohne Grund – Organisationen...
  • Klaus Eidenschink,
  • Ulrich Merkes
ab 18,00 €
Mit Neurosen unterwegs
Mit Neurosen unterwegs
  • Diana Pflichthofer
ab 20,00 €
¡Hola! bei Kilometer 410
25,00 €
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 1: Was alle werden wollen, aber niemand sein will – alt!
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 1: Was alle werden...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
20,00 €
Korczaks Pädagogik heute
20,00 €
978-3-525-57143-9.jpg
Die Psalmen Salomos
  • Felix Albrecht
40,00 €
U1_9783847010081.jpg
Eine Friedensordnung für Europa?
  • Anita Ziegerhofer  (Hg.)
ab 23,00 €
Wege zu Machiavelli
55,00 €
Homo systemicus
Homo systemicus
  • Ramita G. Blume,
  • Karl Kropfberger
29,00 €
978-3-525-70281-9.jpg
Konjugationen
  • Angela Löpker
25,00 €
978-3-205-23262-9.jpg
Staat, wach auf!
  • Hellmut Butterweck
9,00 €
978-3-412-50011-5.jpg
Der Idealstaat
  • Alexander Demandt
39,00 €
978-3-525-61626-0.jpg
55,00 €
978-3-525-30020-6.jpg
Ungeschehene Geschichte
  • Alexander Demandt
25,00 €
978-3-7887-1949-4.jpg
28,00 €
978-3-7887-3094-9.jpg
Geflüchtete in Deutschland
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Barbara Montag  (Hg.),
  • Joachim Deterding  (Hg.),
  • Astrid Giebel  (Hg.)
28,00 €