Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847011361.jpg

zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 3

Wahrnehmungen des Nationalsozialismus. NS-Jugendtagebücher – KZ-Ärzte – Entnazifizierungsdiskurse unter „Ehemaligen“

ab 25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
132 Seiten, kartoniert
V&R unipress
Tagebücher spielen als Quelle von individueller Diktaturerfahrung eine wichtige Rolle, auch in... mehr
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 3

Tagebücher spielen als Quelle von individueller Diktaturerfahrung eine wichtige Rolle, auch in Bezug auf die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“. Die Analyse von Tagebüchern von Jugendlichen der „Kinderlandverschickung“ als auch von Angehörigen von NS-Jugendorganisationen zeigt, dass zwischen ideologischen Vorgaben der „richtigen“ Darstellung des Nationalsozialismus und realer Textproduktion erhebliche Diskrepanzen bestanden. Die Darstellung des KZ-Arztes Peter Hofer in Eugen Kogons „SS-Staat“ offenbart eine weitere Sicht auf die NS-Zeit und zeigt die Notwendigkeit quellenkritischer Lektüre auch von Berichten ehemaliger KZ-Häftlinge. Die bisherige Dekonstruktion dieser das Bild der Konzentrationslager prägenden Publikation wird hier fortgesetzt, zugleich werden Forschungsdesiderata der KZ-Geschichte deutlich. Die sich im ersten Nachkriegsjahrzehnt verändernden Sichtweisen ehemaliger Nationalsozialisten auf die Entnazifizierungsbemühungen in Österreich zwischen Entlastungsstrategien, Selbstviktimisierung und Forderungshaltung eröffnen einen Blick auf das Fortleben nationalsozialistischer Wertevorstellungen in der Zweiten Republik durch die fatale Integration in das österreichische Opferkollektiv.

Diaries are an important source of the individual’s experience of dictatorship, also with reference to the Nazi “Volksgemeinschaft” (“people’s community”). The analysis of both diaries of young adults evacuated to the countryside during the war (“Kinderlandverschickung”) and members of Nazi youth organizations shows considerable discrepancies between the ideological principles of the “correct” presentation of Nazism and real text production. The portrayal of Peter Hofer, concentration camp doctor in Eugen Kogon’s “SS-Staat” (“The Theory and Practice of Hell”), not only reveals a further perspective of the Nazi era but also the necessity of a source-critical reading, even of reports of former concentration camp prisoners. The previous deconstruction of this publication, which shaped the image of the concentration camps, is continued here, while research desiderata of the concentration camp history become clear. The changing views of former Nazis on the denazification efforts in Austria in the 1950s, between relief strategies, self-victimisation and demands, give insights in Nazi value systems in the Second Republic through the fatal integration into the Austrian victim collective.

Kundenbewertungen für "zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 3"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bertrand Perz (Hg.)
    • Dr.phil. Bertrand Perz, geb. 1958 in Linz, Historiker. Universitätsprofessor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte, Vorstandsmitglied des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien sowie des Vereins Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands. Mitglied in den wissenschaftlichen Beiräten der KZ-Gedenkstätten Mauthausen (Vorsitzender), Bergen-Belsen sowie Buchenwald und Mittelbau-Dora. Stv. Mitglied...
      mehr...
U1_9783847014119.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 2
  • Vida Bakondy  (Hg.),
  • Lukas Meissel  (Hg.),
  • Eva Tropper  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.)
ab 23,00 €
Kirchliche Zeitgeschichte 2020 Jg. / Vol. 33, Heft / Issue 2
Kirchliche Zeitgeschichte 2020 Jg. / Vol. 33,...
  • Torleiv Austad  (Hg.),
  • Gerhard Besier  (Hg.),
  • Andrew Chandler  (Hg.),
  • Robert P. Ericksen  (Hg.),
  • Gerhard Ringshausen  (Hg.),
  • Katarzyna Stoklosa  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.),
  • Anders Jarlert  (Hg.)
ab 41,00 €
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 3
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 3
  • Lisa Rettl  (Hg.),
  • Lisa Rettl  (Hg.),
  • Linda Erker  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847012849.jpg
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 2
  • Gerald Lamprecht  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847012832.jpg
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 1
  • Ingrid Bauer  (Hg.),
  • Philipp Rohrbach  (Hg.)
ab 25,00 €
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Sarah Oberbichler  (Hg.)
ab 25,00 €
Kirchliche Zeitgeschichte 2019 Jg. / Vol. 32, Heft / Issue 2
Kirchliche Zeitgeschichte 2019 Jg. / Vol. 32,...
  • Torleiv Austad  (Hg.),
  • Gerhard Besier  (Hg.),
  • Andrew Chandler  (Hg.),
  • Robert P. Ericksen  (Hg.),
  • Gerhard Ringshausen  (Hg.),
  • Katarzyna Stoklosa  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.),
  • Anders Jarlert  (Hg.)
ab 40,00 €
Indes 2020 Jg. 9, Heft 1
Indes 2020 Jg. 9, Heft 1
  • Frank Decker  (Hg.)
22,00 €
U1_9783847011354.jpg
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 2
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Nikolaus Hagen  (Hg.),
  • Philipp Strobl  (Hg.)
ab 25,00 €
U1_9783847011354.jpg
Displaced-Persons-Forschung in Österreich und...
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Nikolaus Hagen  (Hg.),
  • Philipp Strobl  (Hg.)
ab 23,00 €
Kirchliche Zeitgeschichte 2019 Jg. / Vol. 32, Heft / Issue 1
Kirchliche Zeitgeschichte 2019 Jg. / Vol. 32,...
  • Torleiv Austad  (Hg.),
  • Gerhard Besier  (Hg.),
  • Andrew Chandler  (Hg.),
  • Robert P. Ericksen  (Hg.),
  • Gerhard Ringshausen  (Hg.),
  • Katarzyna Stoklosa  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.),
  • Anders Jarlert  (Hg.)
ab 40,00 €
NEU
U1_9783847017424.jpg
zeitgeschichte 2024 Jg. 51, Heft 4
  • Christoph Kühberger  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847017394.jpg
zeitgeschichte 2024 Jg. 51, Heft 1
  • Barbara Stelzl-Marx  (Hg.),
  • Lukas Schretter  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338642561.jpg
zeitgeschichte 2024 Jg. 51, Heft 3
  • Sarah Knoll  (Hg.),
  • Katharina Seibert  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338642554.jpg
zeitgeschichte 2024 Jg. 51, Heft 2
  • Agnes Meisinger  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338641236.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 4
  • Margit Reiter  (Hg.),
  • Johannes Dafinger  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847015673.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 2
  • Robert Groß  (Hg.),
  • Ernst Langthaler  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338641205.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 1
  • Christina Wieder  (Hg.),
  • Marie-Noëlle Yazdanpanah  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338641229.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 3
  • Hanna Stein  (Hg.),
  • Renée Winter  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 23,00 €
4066338639226.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Peter Pirker  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847014126.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 3
  • Wolfgang Mueller  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847014119.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 2
  • Vida Bakondy  (Hg.),
  • Lukas Meissel  (Hg.),
  • Eva Tropper  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.)
ab 23,00 €
U1_9783847014102.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 1
  • Petra Mayrhofer  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
ab 23,00 €
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 4
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 4
  • Florian Wenninger  (Hg.),
  • Florian Wenninger  (Hg.)
25,00 €
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 3
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 3
  • Lisa Rettl  (Hg.),
  • Lisa Rettl  (Hg.),
  • Linda Erker  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847012849.jpg
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 2
  • Gerald Lamprecht  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847012832.jpg
zeitgeschichte 2021 Jg. 48, Heft 1
  • Ingrid Bauer  (Hg.),
  • Philipp Rohrbach  (Hg.)
ab 25,00 €
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Sarah Oberbichler  (Hg.)
ab 25,00 €
U1_9783847011354.jpg
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 2
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Nikolaus Hagen  (Hg.),
  • Philipp Strobl  (Hg.)
ab 25,00 €
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 4
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 4
  • Dirk Rupnow  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.)
ab 25,00 €
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 1
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 1
  • Laurence Cole  (Hg.),
  • Rudolf Kučera  (Hg.),
  • Hannes Leidinger  (Hg.),
  • Ina Markova  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2019_46.3E.jpg
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 3
  • Anita Ziegerhofer  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2019_46.2.jpg
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 2
  • Oto Luthar  (Hg.),
  • Heidemarie Uhl  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2018_45.2.jpg
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 2
  • Markus Wurzer  (Hg.),
  • Birgit Kirchmayr  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2019_46.1.jpg
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 1
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Florian Wenninger  (Hg.)
ab 25,00 €
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 3
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 3
  • Ernst Langthaler  (Hg.),
  • Ina Markova  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2018_45.4.jpg
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 4
  • Antje Senarclens de Grancy  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 25,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
zeitgeschichte
36,00 € 72,00 € *