inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Ohne die Zustimmung der Sowjetunion wäre die deutsche Einheit nicht möglich gewesen. Und ohne Michail Gorbatschow, den Generalsekretär der KPdSU, schon gar nicht. Doch wie kam es dazu? Warum gab Gorbatschow nicht nur den Deutschen die Einheit, sondern beließ das vereinte Deutschland auch in der NATO?
Erstmals liegt hier eine umfassende deutschsprachige Untersuchung über die Verhandlungen der Jahre 1989/90 zwischen den beiden deutschen Staaten, den drei Westmächten und der Sowjetunion vor, die Antworten auf alle relevanten Fragen gibt. Dabei zeigt sich, dass der sowjetische Staats- und Parteichef nicht nur erkannt hatte, dass das gesamte Bündnissystem überholt ist und er neue Strukturen brauchte, um sein Land zu einem attraktiven Partner des Westens zu machen. Dabei wartete Gorbatschow mit verblüffenden Vorschlägen auf, über die auch heute noch überaus diskussionswürdig sind.
-
- Peter Brinkmann
- Peter Brinkmann, geboren am 15. März 1945 in Cloppenburg (Niedersachsen). Nach dem Bundeswehrdienst (Oberleutnant d.R.) Studium der Rechtswissenschaften, Politik und Volkswirtschaft in Innsbruck, Münster und Hamburg. Abschluss 1. juristisches Staatsexamen. 1975 Eintritt in den Axel Springer Verlag als Redakteur „DIE WELT“ in Bonn. 1980 Wechsel nach Hamburg zur BILD als Wirtschaftsredakteur. 1987 Leiter der Wirtschaftsredaktion der „Hamburger Morgenpost“. 1989 Rückkehr zur BILD, ab 1.1.1990...
mehr...
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
- Carolina Rehrmann (Hg.),
- Rafael Biermann (Hg.),
- Phillip Tolliday (Hg.)
- Katrin Keller (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Jagoda Wierzejska (Hg.)
- Werner Telesko (Hg.),
- Sandra Hertel (Hg.),
- Stefanie Linsboth (Hg.)
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Mat'a (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
- Hartmut Krones (Hg.),
- Reinhold Kubik (Hg.)
- Horst Möller (Hg.),
- Ilse Dorothee Pautsch (Hg.),
- Gregor Schöllgen (Hg.),
- Hermann Wentker (Hg.),
- Andreas Wirsching (Hg.)