Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
Neubeginn–Konsolidierung–Ausgrenzung
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Ausgehend von einer deutsch-deutscher Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika jüdischen Lebens im geteilten Deutschland sowie in weiteren ausgewählten europäischen Ländern. Im Fokus stehen Fragen nach der Wiederherstellung und sozialen Zusammensetzung jüdischer Gemeinden, den Beziehungen zur Mehrheitsgesellschaft sowie dem jüdischen politischen wie kulturellen Leben.
Darüber hinaus widmet sich das Buch den Formen und Akteuren der Auseinandersetzung mit der Shoah sowie dem Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt in den europäischen Nachkriegsgesellschaften. In unterschiedlichen Schwerpunkten werden so die vielfältigen Herausforderungen jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach der Shoah beleuchtet und zudem die Frage diskutiert, wie jüdische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg heute museal aufbereitet und ausgestellt werden kann.
-
- Jörg Ganzenmüller (Hg.)
- Jörg Ganzenmüller, geboren 1969 in Augsburg, Prof. Dr. phil., studierte zwischen 1992 und 1999 Neuere und Neueste Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Zwischen 2000 und 2001 und zwischen 2002 und 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Universität Freiburg. 2003 erfolgte seine Promotion an der Universität Freiburg mit einer Studie zum belagerten...
mehr...
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
- Volkhard Knigge (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Volkhard Knigge (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Kai Ruffing (Hg.)
- Benoît Grévin (Hg.),
- Florian Hartmann (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Reinhold Mokrosch (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Michèle Wenger (Hg.)
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
- Carolina Rehrmann (Hg.),
- Rafael Biermann (Hg.),
- Phillip Tolliday (Hg.)
- Katrin Keller (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Jagoda Wierzejska (Hg.)
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
- Jutta von Simson (Hg.),
- Monika von Wilmowsky (Hg.)