Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturinsel und Machtinstrument
Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit
Sprache:
Deutsch
463 Seiten, mit 29 Abb.
ISBN: 978-3-525-35049-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2007
The history of the East Berlin Academy of Arts (1950–1993) is a hallmark for quarrels between... mehr
Kulturinsel und Machtinstrument
The history of the East Berlin Academy of Arts (1950–1993) is a hallmark for quarrels between mind and power. The protagonists on behalf of the Academy were renowned writers, directors, actors, visual artists and musicians. Leading members of the Socialist Party and government, especially top officials from the cultural department and less kown members of the state security service were opposed to this faction.How much say did the regime allow the members of the Acadamy? How did the united artist elite use their political freedom? Matthias Braun is the first to examine extensively the possible influence of the SED and MfS on the Academy of Arts.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,7 x 3,6cm, Gewicht: 0,908 kg
Kundenbewertungen für "Kulturinsel und Machtinstrument"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Matthias Braun
- Dr. Matthias Braun ist Literaturwissenschaftler und war bis Februar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.
mehr...
Analysen und Dokumente
Zur gesamten Reihe
Kommunismus in der Krise
- Roger Engelmann (Hg.),
- Thomas Großbölting (Hg.),
- Hermann Wentker (Hg.)
35,00 €
Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in...
- Lukasz Kaminski (Hg.),
- Krzysztof Persak (Hg.),
- Jens Gieseke (Hg.)
40,00 €
Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
- Lutz Niethammer (Hg.),
- Roger Engelmann (Hg.)
30,00 €
NEU
Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
- Daniela Münkel (Hg.),
- Ronny Heidenreich (Hg.),
- Martin Stief (Hg.)
20,00 €