
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte
Ab Mitte der 1960er Jahre wurden für die Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland die Weichen für ihre weitere Entwicklung gestellt. Nur die als »zentrale Orte« eingestuften Gemeinden hatten eine Chance, sich weiterzuentwickeln. Doch nicht alle Kommunen waren damit einverstanden, was das jeweilige Bundesland und Raumplaner für ihre Zukunft vorgesehen hatten. Sechs kleine Gemeinden in Niedersachsen setzten sich mittels eines Zusammenschlusses zur Wehr. Mit der Gründung der Stadt Georgsmarienhütte 1970 konnte ein Industriegebiet ausgewiesen und finanziert werden, was die Zukunft der Region sicherte. Dieses Buch geht dem Zusammenhang zwischen Raumordnung, Strukturpolitik und kommunaler Neugliederung am Beispiel einer niedersächsischen Kleinstadt nach.
-
- Inge Becher
- Dr. Inge Becher ist Historikerin und Leiterin des Museums Villa Stahmer der Stadt Georgsmarienhütte.
mehr...
- Gerhard Botz (Hg.),
- Siegfried Mattl (Hg.),
- Helmut Konrad (Hg.),
- Eva Brücker (Hg.)
- Bernhard Gißibl (Hg.),
- Katharina Niederau (Hg.)
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.)