Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Thüringen und die Thüringer
Band 2: Identitäten – Konstrukte – Bilder
Sprache:
Deutsch
336 Seiten, mit 54 teils farbigen Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-51734-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2023
Landesbewusstsein und regionale Identitäten sind Ergebnisse gesellschaftlicher... mehr
Thüringen und die Thüringer
Landesbewusstsein und regionale Identitäten sind Ergebnisse gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, die Naturräume zu Kultur- und Geschichtslandschaften gestalten. Auf der Grundlage ethnischer, soziokultureller, ökonomischer und politischer Faktoren entstehen kollektive Identitäten und formt sich herrschaftlich-politische Organisation. Die Beiträge des Bandes gehen diesen Prozessen für den thüringischen Raum nach, der über Jahrhunderte hinweg von territorialer Kleinräumigkeit und Vielgestaltigkeit geprägt war und erst 1920 mit der Gründung des Landes Thüringen zu staatlicher Einheit fand. Gefragt wird nach Selbst- und Fremdzuschreibungen Thüringens und der Thüringer in den vergangenen Jahrhunderten, nach den oft disparaten Elementen, aus denen sie sich zusammensetzen, und nach den Bildern und Medien, durch die sie transportiert und popularisiert wurden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2,5cm, Gewicht: 0,578 kg
Kundenbewertungen für "Thüringen und die Thüringer"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Stefan Gerber (Hg.)
- Stefan Gerber ist Privatdozent und leitet die Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
mehr...
-
- Werner Greiling (Hg.)
- Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
mehr...
-
- Helge Wittmann (Hg.)
- Dr. Helge Wittmann ist Fachbereichsleiter Stadtarchiv/Stadtbibliothek der Stadtverwaltung Mühlhausen.
mehr...
Materialien zur thüringischen Geschichte
Zur gesamten Reihe
Industrialisierung, Industriekultur und soziale...
- Stefan Gerber (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Marco Swiniartzki (Hg.)
32,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 68 (2021)
- Christian Hillen (Hg.),
- Birgit Lambert (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
- Ralf Dannowski (Hg.),
- Wilfried Hierold (Hg.),
- Sebastian Kinder (Hg.),
- Haik-Thomas Porada (Hg.)
ca. 30,00 €
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
70,00 €
Reihe
Geschichte in Köln 66 (2019)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 65 (2018)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €