Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20937-9.jpg

Die „Gründergeneration“ der Universität Salzburg

Biographien, Netzwerke, Berufungspolitik, 1960-1975

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
297 Seiten, mit 17 s/w.-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20937-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2020
Die Universität Salzburg, ursprünglich 1622 gegründet und 1810 aufgelassen, wurde 1962 offiziell... mehr
Die „Gründergeneration“ der Universität Salzburg

Die Universität Salzburg, ursprünglich 1622 gegründet und 1810 aufgelassen, wurde 1962 offiziell wiedererrichtet. Alexander Pinwinkler untersucht in dieser Studie die Biografien, Netzwerke und Karriereverläufe der „Gründergeneration" der Professorinnen und Professoren.

Damit leistet er nicht nur einen Beitrag zur Universitätsgeschichte, sondern auch zur österreichischen Zeitgeschichte von den 1930er- bis zu den 1970er-Jahren. Das politisch-ideologische Profil der Universität Salzburg spiegelte sich wesentlich in den Berufungen von ProfessorInnen und in akademischen Ehrungen und Festakten wider. Warum wurden noch in den frühen 1960er-Jahren häufig katholisch-konservative und ehemals nationalsozialistische Wissenschaftler an die Universität Salzburg berufen bzw. von dieser geehrt? Inwiefern veränderten sich diese Praktiken infolge verstärkten politischen und gesellschaftlichen Wandels?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,713 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die „Gründergeneration“ der Universität Salzburg"
Kundenbewertungen für "Die „Gründergeneration“ der Universität Salzburg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Pinwinkler
    • Alexander Pinwinkler, Privatdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und Lehrbeauftragter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. 2010 wurde er mit dem Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet und 2014 mit dem Jubiläumspreis des Böhlau Verlages.
      mehr...
978-3-8471-0966-2.jpg
Universitätsgeschichte schreiben
  • Livia Prüll  (Hg.),
  • Christian George  (Hg.),
  • Frank Hüther  (Hg.)
45,00 €
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
978-3-412-51955-1.jpg
39,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
75,00 €
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
25,00 €
978-3-412-51985-8.jpg
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847011552.jpg
History of Transparency in Politics and Society
  • Jens Ivo Engels  (Hg.),
  • Frédéric Monier  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Die Politik der KPÖ 1945–1955
85,00 €
U1_9783847011156.jpg
Mainzer Historiker
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-57340-2.jpg
69,00 €
978-3-205-23309-1.jpg
Zeitwesen
  • Birgit Kirchmayr
978-3-205-23192-9.jpg
Wien 1448
  • Thomas Ertl
39,00 €
U1_9783737010795.jpg
Neue Universitäten
  • Maria Wirth  (Hg.)
978-3-412-51635-2.jpg
Traditionen, Zäsuren, Dynamiken
  • Marc von der Höh  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-78790-7.jpg
69,00 €
978-3-205-23181-3.jpg
Die Repräsentation Maria Theresias
  • Werner Telesko  (Hg.),
  • Stefanie Linsboth  (Hg.),
  • Sandra Hertel  (Hg.)
99,00 €
978-3-205-78917-8.jpg
Das Habsburger-Trauma
  • Gerhard Fritz  (Hg.),
  • Clemens Aigner  (Hg.),
  • Constantin Staus-Rausch  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78764-8.jpg
Österreichische Historiker
  • Karel Hruza  (Hg.)
79,90 €
978-3-205-20105-2.jpg
Die junge Republik
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Helmut Wohnout  (Hg.)
39,00 €
978-3-8471-0889-4.jpg
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
  • Dominik Geppert  (Hg.),
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Philip Rosin  (Hg.)
275,00 €
978-3-525-37000-1.jpg
60,00 €