Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
     

Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention

Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
720 Seiten, mit 16 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31116-5
Vandenhoeck & Ruprecht
Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von... mehr
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention

Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von Benjamin B. Ferencz. 1920 als Kind jüdischer Eltern in Siebenbürgen geboren, wanderte er mit ihnen wenig später in die Vereinigten Staaten aus. Als Soldat kehrte er während des Zweiten Weltkriegs nach Europa zurück, beteiligte sich an der Verfolgung der deutschen Verbrechen und wirkte als Ankläger in einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse. Anschließend war er über viele Jahre mit der Restitution und Entschädigung für jüdische Opfer des Nationalsozialismus befasst. Ab den 1970er Jahren hatte er bedeutenden Anteil an internationalen Bemühungen, künftige Kriege durch ein neugestaltetes Völkerrecht zu verhindern. Für die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs in den 1990er Jahren wurde Ferencz zur Symbolfigur. Die Quellenedition eröffnet einzigartige Einblicke in das komplexe Verhältnis von individuellem Engagement und internationalem Recht.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,3cm, Gewicht: 1,479 kg
Weiterführende Links zu "Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention"
Kundenbewertungen für "Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Constantin Goschler (Hg.)
    • Constantin Goschler hat den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Bochum inne. Er forscht vor allem zu Restitution und Erinnerungskultur, zu Biopolitik und Wissenschaftspopularisierung, zur jüdischen Geschichte nach 1945 sowie zu Nachrichtendiensten und innerer Sicherheit.
      mehr...
    • Marcus Böick (Hg.)
    • Dr. Marcus Böick ist seit 2016 Akademischer Rat a.Z. an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht vor allem zur Geschichte postsozialistischer Transformationsprozesse nach 1989/1990, zum Neoliberalismus in Theorie und Praxis, zur Geschichte der privaten Sicherheit sowie zur Theorie der Organisationsgeschichtsschreibung.
      mehr...
    • Julia Reus (Hg.)
    • Julia Reus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zu jüdischer Geschichte in Deutschland nach 1945, Erinnerungskultur und zur Verwandtschafts- und Sexualitätsgeschichte.
      mehr...
Archiv jüdischer Geschichte und Kultur / Archive of Jewish History and Culture. Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
978-3-525-30222-4.jpg
ca. 70,00 €
 Open Access
The Governance of Style
The Governance of Style
  • Julia Rüdiger  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
NEU
U1_9783737015400.jpg
Japanese and Polish Managers
  • Sławomir Banaszak  (Hg.),
  • Kazunobu Oyama  (Hg.)
NEU
U1_9783847015369.jpg
40,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737014793.jpg
Digitalisierung der Pflege
  • Giovanni Rubeis  (Hg.),
  • Kris Vera Hartmann  (Hg.),
  • Nadia Primc  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014816.jpg
The European Union Social Policy on Older...
  • Wioletta Knapik,
  • Magdalena Kowalska,
  • Tomasz Masłyk,
  • Danka Moravčíková
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
  • Katrin Praprotnik  (Hg.),
  • Flooh Perlot  (Hg.)
 Open Access
Khurbn-Forshung
Khurbn-Forshung
  • Laura Jockusch  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013789.jpg
Wissenschaften und ihr Dialog
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737013345.jpg
Gruppenidentitäten in Ostmitteleuropa
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Jacek Bojarski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737012546.jpg
The Cultural Identity and Education of...
  • Ewa Ogrodzka-Mazur,
  • Anna Szafrańska,
  • Josef Malach,
  • Milan Chmura
 Open Access
978-3-205-79590-2.jpg
biografiA
  • Ilse Korotin  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-0750-7.jpg
Kulturlandschaften in Deutschland und Polen
  • Olaf Kühne  (Hg.),
  • Thomas Strobel  (Hg.),
  • Robert Traba  (Hg.),
  • Marcin Wiatr  (Hg.)
978-3-525-30106-7.jpg
Kindheitsgeschichte
  • Martina Winkler
ab 35,00 €