Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
     

Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention

Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
720 Seiten, mit 16 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31116-5
Vandenhoeck & Ruprecht
Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von... mehr
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention

Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von Benjamin B. Ferencz. 1920 als Kind jüdischer Eltern in Siebenbürgen geboren, wanderte er mit ihnen wenig später in die Vereinigten Staaten aus. Als Soldat kehrte er während des Zweiten Weltkriegs nach Europa zurück, beteiligte sich an der Verfolgung der deutschen Verbrechen und wirkte als Ankläger in einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse. Anschließend war er über viele Jahre mit der Restitution und Entschädigung für jüdische Opfer des Nationalsozialismus befasst. Ab den 1970er Jahren hatte er bedeutenden Anteil an internationalen Bemühungen, künftige Kriege durch ein neugestaltetes Völkerrecht zu verhindern. Für die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs in den 1990er Jahren wurde Ferencz zur Symbolfigur. Die Quellenedition eröffnet einzigartige Einblicke in das komplexe Verhältnis von individuellem Engagement und internationalem Recht.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,3cm, Gewicht: 1,479 kg
Weiterführende Links zu "Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention"
Kundenbewertungen für "Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Constantin Goschler (Hg.)
    • Constantin Goschler hat den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Bochum inne. Er forscht vor allem zu Restitution und Erinnerungskultur, zu Biopolitik und Wissenschaftspopularisierung, zur jüdischen Geschichte nach 1945 sowie zu Nachrichtendiensten und innerer Sicherheit.
      mehr...
    • Marcus Böick (Hg.)
    • Dr. Marcus Böick ist seit 2016 Akademischer Rat a.Z. an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht vor allem zur Geschichte postsozialistischer Transformationsprozesse nach 1989/1990, zum Neoliberalismus in Theorie und Praxis, zur Geschichte der privaten Sicherheit sowie zur Theorie der Organisationsgeschichtsschreibung.
      mehr...
    • Julia Reus (Hg.)
    • Julia Reus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zu jüdischer Geschichte in Deutschland nach 1945, Erinnerungskultur und zur Verwandtschafts- und Sexualitätsgeschichte.
      mehr...
Archiv jüdischer Geschichte und Kultur / Archive of Jewish History and Culture. Zur gesamten Reihe
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
4066338639370.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft 3
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
 Open Access
978-3-205-21753-4.jpg
The Governance of Style
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.),
  • Richard Kurdiovsky  (Hg.),
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Georg Vasold  (Hg.)
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-525-31148-6.jpg
Von Konstantinopel nach Genf
  • Andrea Kirchner  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015066.jpg
People in the Face of Modern Warfare
  • Stanisław Fel,
  • Iwona Niewiadomska,
  • Katarzyna Lenart-Kłoś
 Open Access
978-3-525-30611-6.jpg
In Their Surroundings
  • Efrat Gal-Ed  (Hg.),
  • Natasha Gordinsky  (Hg.),
  • Sabine Koller  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
NEU
978-3-412-52603-0.jpg
65,00 €
 Open Access
U1_9783737013932.jpg
Medizin in Wien nach 1945
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Hans-Georg Hofer  (Hg.),
  • Felicitas Seebacher  (Hg.),
  • Wolfgang Schütz  (Hg.)
 Open Access
Khurbn-Forshung
Khurbn-Forshung
  • Laura Jockusch  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Deutschland und Europa seit 1990
Deutschland und Europa seit 1990
  • Marianne Birthler,
  • Philipp Ther,
  • Norbert Frei,
  • Ton Nijhuis,
  • Benno Nietzel
20,00 €
 Open Access
U1_9783737013239.jpg
Über Bücher reden
  • Doris Moser  (Hg.),
  • Claudia Dürr  (Hg.)
978-3-205-21309-3.jpg
Bauhaus in Wien?
  • Katharina Hövelmann
 Open Access
Jüdische Fürsprache
Jüdische Fürsprache
  • Stefan Litt  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-35092-8.jpg
Luftmenschen
  • Nicolas Berg
20,00 €
978-3-525-37050-6.jpg
65,00 €
978-3-525-35148-2.jpg
75,00 €
978-3-525-30049-7.jpg
Textgelehrte
  • Nicolas Berg  (Hg.),
  • Dieter Burdorf  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-30069-5.jpg
75,00 €
 Open Access
978-3-525-31707-5.jpg
75,00 €