Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
In many cases, the Free State of Saxony is seen as a stronghold of right-wing extremism and right-wing populism with prominent results of far-right parties, distinct xenophobic violent scenes and brisk right street protest. By drawing interregional comparisons with western as well as eastern countries, the authors of this volume test the “stronghold Saxony”-thesis on all levels (attitudes, voting behaviour, protest cultures, militant scenes, discourses, ideologies). Thereby, they are looking for potential causes of possible saxon particularities. This volume creates thus a multifaceted picture of right-wing extremism and right-wing populism in Saxony.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
- »Neonazis, Pegida und AfD Hand in Hand« – Der Tagesspiegel
- »Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, das nicht aus den Schlagzeilen kommt«
- »In Sachsen ist recht außen fast schon normal« – Beitrag auf ZEIT Online
- MDR Kultur – Sachsen: eine Hochburg des Rechtsradikalismus?
- Buchvorstellung: "Sachsen - Eine Hochburg des Rechtsextremismus?" mit MP Michael Kretschmer & den Herausgebern
-
- Uwe Backes (Hg.)
- Prof. Dr. Uwe Backes ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und lehrt an der TU Dresden an der TU Dresden.
mehr...
-
- Steffen Kailitz (Hg.)
- PD Dr. habil. Steffen Kailitz forscht am Hannah- Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
mehr...
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)
- Andreas Kötzing (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.)
- Uwe Backes (Hg.),
- Günther Heydemann (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
- Günther Heydemann (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.)
- Andreas Hilger (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
- Uwe Backes (Hg.),
- Tytus Jaskulowski (Hg.),
- Abel Polese (Hg.)
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
- Friedrich Faulhammer (Hg.),
- Sebastian Schäffer (Hg.)