Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der Freistaat Sachsen gilt vielfach als eine Hochburg des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus mit herausragenden Ergebnissen von Rechtsaußenparteien, ausgeprägten fremdenfeindlichen Gewaltszenen und regem rechten Straßenprotest. Die Autorinnen und Autoren des Bandes prüfen die These von der »Hochburg Sachsen« auf allen Ebenen (Einstellungen, Wahlverhalten, Protestkulturen, militante Szenen, Diskurse und Ideologien), indem sie interregionale Vergleiche mit östlichen wie westlichen Ländern ziehen. Dabei gehen sie möglichen Ursachen für etwaige sächsische Besonderheiten nach. Der Band lässt auf diese Weise ein facettenreiches Bild des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen entstehen.
- »Neonazis, Pegida und AfD Hand in Hand« – Der Tagesspiegel
- »Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, das nicht aus den Schlagzeilen kommt«
- »In Sachsen ist recht außen fast schon normal« – Beitrag auf ZEIT Online
- MDR Kultur – Sachsen: eine Hochburg des Rechtsradikalismus?
-
- Uwe Backes (Hg.)
- Prof. Dr. Uwe Backes ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und lehrt an der TU Dresden an der TU Dresden.
mehr...
-
- Steffen Kailitz (Hg.)
- PD Dr. habil. Steffen Kailitz forscht am Hannah-
Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
mehr...
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)
- Andreas Kötzing (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.)
- Günther Heydemann (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.)
- Uwe Backes (Hg.),
- Tytus Jaskulowski (Hg.),
- Abel Polese (Hg.)
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
- Uwe Backes,
- Sebastian Gräfe,
- Anna-Maria Haase,
- Maximilian Kreter,
- Michail Logvinov,
- Sven Segelke
- Alexander Deycke (Hg.),
- Jens Gmeiner (Hg.),
- Julian Schenke (Hg.),
- Matthias Micus (Hg.)
- Manfred Gailus (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
- Claudia Bade (Hg.),
- Lars Skowronski (Hg.),
- Michael Viebig (Hg.)
- Judith Schachtmann (Hg.),
- Michael Strobel (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
- Hannah-Arendt-Institut (Hg.),
- Hannah Arendt (Hg.),
- Eric Voegelin (Hg.)
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)