Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31096-0.jpg
   

Umwelt und Herrschaft in der DDR

Politik, Protest und die Grenzen der Partizipation in der Diktatur

ab 70,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
396 Seiten, mit 3 Abb. u. 5 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-31096-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020, 2019
Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den... mehr
Umwelt und Herrschaft in der DDR

Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft mündeten, hatte die Situation gut zwanzig Jahre zuvor ganz anders ausgesehen. Die Verabschiedung des Landeskulturgesetzes im Jahr 1970 markierte einen Aufbruch, der nicht nur eine Verbesserung der Umweltsituation in Aussicht stellte, sondern auch gesellschaftliches Umweltengagement gezielt förderte.

Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Aushandlung von Umweltfragen in der sozialistischen Diktatur. Der Fokus ist auf die politische Kommunikation in Eingaben, gesellschaftliche Initiativen und die verschiedenartigen Räume des Mitmachens gerichtet. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, die Hintergründe des ökologischen Niederganges jenseits teleologischer Deutungsmuster ausgewogen darzustellen, sondern auch die Vielfalt des Umwelthandelns im Staatssozialismus zu beleuchten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,772 kg
Kundenbewertungen für "Umwelt und Herrschaft in der DDR"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Möller
    • Dr. Christian Möller ist Historiker und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent in der Planungsgruppe "Geschichte, Politik und Demokratie Nordrhein-Westfalens" des Landtages NRW.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
Urwald der Bayern
Urwald der Bayern
  • Marco Heurich  (Hg.),
  • Christof Mauch  (Hg.)
27,00 €
U1_9783847009849.jpg
Eden für jeden?
  • Bianca Hoenig  (Hg.),
  • Hannah Wadle  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-51168-5.jpg
55,00 €
Im Spiegel des Wassers
Im Spiegel des Wassers
  • Christoph Bernhardt
45,00 €
978-3-525-35586-2.jpg
Umwelt im Roman
  • Agnes Limmer
55,00 €
978-3-525-37075-9.jpg
23,00 €
978-3-525-37070-4.jpg
Auto-Identitäten
  • Ingo Köhler
79,00 €
978-3-525-31719-8.jpg
Künstliche Kost
  • Uwe Spiekermann
69,00 €
978-3-525-31705-1.jpg
60,00 €
978-3-525-31720-4.jpg
Hausmüll
  • Roman Köster
75,00 €
978-3-525-30051-0.jpg
Ökologische Erinnerungsorte
  • Frank Uekötter  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31718-1.jpg
Wasser
  • Sitta von Reden  (Hg.),
  • Christian Wieland  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-37021-6.jpg
89,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015444.jpg
Stop Nagymaros!
  • Daniela Apaydın
ca. 55,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
U1_9783847015109.jpg
Junge Menschen gehen ihren Weg
  • Jörg Flecker  (Hg.),
  • Brigitte Schels  (Hg.),
  • Veronika Wöhrer  (Hg.)
50,00 €
Steinbock, Mensch und Klima
50,00 €
978-3-525-40771-4.jpg
Klimakrise und Gesundheit
  • Martin Scherer  (Hg.),
  • Josef Berghold  (Hg.),
  • Helmwart Hierdeis  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
Die Ungleichheit der Städte
Die Ungleichheit der Städte
  • Christiane Reinecke
65,00 €
Intensivtierhaltung
Intensivtierhaltung
  • Barbara Wittmann
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft 2, Kindheit und soziale Ungleichheit in den langen 1970er Jahren
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Janosch Steuwer  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 24,00 €
Von Vögeln, Mächten und Bienen
25,00 €
Urwald der Bayern
Urwald der Bayern
  • Marco Heurich  (Hg.),
  • Christof Mauch  (Hg.)
27,00 €
CO2- und Umweltsteuern
CO2- und Umweltsteuern
  • Gottfried Kirchengast  (Hg.),
  • Gerhard Schnedl  (Hg.),
  • Eva Schulev-Steindl  (Hg.),
  • Karl Steininger  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-31098-4.jpg
Green Beat
  • Martin Spenger
ab 60,00 €
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-205-21012-2.jpg
Gärtnern ohne Gift
  • Arthur Schnitzer
28,00 €
978-3-412-51756-4.jpg
45,00 €
Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung
ca. 100,00 €
978-3-8252-5227-4.jpg
Nachhaltigkeit interdisziplinär. Konzepte,...
  • Evi Zemanek  (Hg.),
  • Ursula Kluwick  (Hg.)
39,99 €
978-3-412-51143-2.jpg
65,00 €
978-3-205-78516-3.jpg
Wie viele Arten braucht der Mensch?
  • Bundesministerium für Umwelt, Land-, Forst-  (Hg.),
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-78515-6.jpg
29,90 €
Umwelt-Geschichte
Umwelt-Geschichte
  • Sylvia Hahn  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78495-1.jpg
Armut auf dem Lande
  • Elke Schlenkrich  (Hg.),
  • Sabine Veits-Falk  (Hg.),
  • Gerhard Ammerer  (Hg.),
  • Alfred Stefan Weiss  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-78304-6.jpg
39,00 €
978-3-205-79308-3.jpg
Armutsbekämpfung
  • Clemens Sedmak
50,00 €
978-3-525-70255-0.jpg
Migration und Teilhabe
  • Alla Koval,
  • Frank Dieckbreder,
  • Thomas Zippert
28,00 €
978-3-525-35586-2.jpg
Umwelt im Roman
  • Agnes Limmer
55,00 €
978-3-8471-0418-6.jpg
70,00 €
978-3-7887-3299-8.jpg
"Arme habt ihr immer bei euch"
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Barbara Montag  (Hg.),
  • Joachim Deterding  (Hg.)
35,00 €
978-3-647-77647-7.jpg
Arm dran!?
  • Volker Schwarzkopf,
  • Volker Schwarzkopf
18,00 €
978-3-525-85427-3.jpg
60,00 €