Die Wahrheit der Anderen
Transnationale Vergangenheitsaufarbeitung in Post-Jugoslawien am Beispiel der REKOM Initiative
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Vergangenheitsaufarbeitung ist keine Erfolgsgeschichte, sondern ein Lernprozess. Wahrheitskommissionen veranschaulichen dies besonders gut. Wie Jacqueline Nießer in ihrer kulturwissenschaftlichen Pionierstudie zur REKOM Initiative für eine regionale Wahrheitskommission auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien aufzeigt, stehen dabei nicht die vom Internationalen Strafgerichtshof verurteilten Täter im Mittelpunkt des Aufarbeitungsprozesses, sondern all jene, die sich als Leidtragende der jugoslawischen Zerfallskriege begreifen. Nießer rekonstruiert das REKOM-Projekt als transnationalen Zusammenschluss von Marginalisierten, die mittels der international geförderten Transitional Justice für ihre Anerkennung als Opfer im postjugoslawischen Raum kämpfen. Vergangenheitsaufarbeitung wird hier als Prozess untersucht, bei dem die Beteiligten lernen, mit Widerständen und Rückschlägen produktiv umzugehen. Verständigung ist dabei wichtiger als Versöhnung.
-
- Jacqueline Nießer
- Dr. Jacqueline Nießer ist assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung in Regensburg.
mehr...
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvano Ackermann (Hg.),
- Jeremias Amstutz (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.)
- Evelin Dierauff (Hg.),
- Dennis Dierks (Hg.),
- Barbara Henning (Hg.),
- Taisiya Leber (Hg.),
- Ani Sargsyan (Hg.)
- Denise Klein (Hg.),
- Veruschka Wagner (Hg.),
- Anna Vlachopoulou (Hg.)

- Arkadiusz Blaszczyk (Hg.),
- Robert Born (Hg.),
- Florian Riedler (Hg.)
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)
- Bernhard Bachinger (Hg.),
- Wolfram Dornik (Hg.),
- Stephan Lehnstaedt (Hg.)
- Constantin Goschler (Hg.),
- Marcus Böick (Hg.),
- Julia Reus (Hg.)