Die Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kontexte – Köpfe – Kontroversen (1743–2018)
Kontexte – Köpfe – Kontroversen (1743–2018)
Politische Umbrüche, technische Innovationen und gesellschaftlicher Wandel prägten die Medizinische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg ebenso wie die Erwartungen, Leistungen und Bedürfnisse der Lehrenden, Studierenden und Patienten. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Band, der zum 275. Gründungsjahr der Universität erscheint, ein detailliertes Bild der Geschichte der Erlanger Universitätsmedizin im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Die Beiträge beleuchten Selbstverständnis und Außenwahrnehmung der Fakultät, fragen nach Kontinuitäten und Zäsuren und verfolgen das komplexe Verhältnis von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Schließlich werden sämtliche heute an der Medizinischen Fakultät vertretenen Fächer in ihrer historischen Genese und Expansion dargestellt.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.