Außerordentliches
Festschrift für Albert Lichtblau
Außerordentliches ist der Versuch, Aspekte der Persönlichkeit und der in vielen Bereichen wegweisenden Arbeit von Albert Lichtblau zu fassen. Der Historiker und Universitätsprofessor prägte Generationen im Verständnis von Erinnerung, wobei seine Konzentration auf innovativen Methoden wie Oral und Video History lag. Weltweit öffneten sich Menschen seinem besonderen Gesprächsstil und trugen dazu bei, Geschichte auf einer neuen Ebene fühlbar zu machen. Essays und wissenschaftliche Beiträge zu beruflichen Schwerpunkten, seiner Leidenschaft, Studierende auf Exkursionen direkt mit dem Forschungsumfeld zu konfrontieren, und Persönliches zum Menschen Albert Lichtblau formen diesen Band, zu dem Familienmitgleider sowie freundschaftliche und berufliche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter beitrugen.

Außerordentliches von Regina Thumser-Wöhs ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/service/rights erhalten.
-
- Regina Thumser-Wöhs (Hg.)
- Regina Thumser-Wöhs ist Assoz. Univ-Prof.in am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
-
- Martina Gugglberger (Hg.)
- Martina Gugglberger ist Assoz. Univ-Prof.in am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
-
- Birgit Kirchmayr (Hg.)
- Birgit Kirchmayr ist Assoz. Univ-Prof.in am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
-
- Grazia Prontera (Hg.)
- Grazia Prontera arbeitet als Postdoc für Europäische Zeitgeschichte an der Paris Lodron Universität Salzburg.
mehr...
-
- Thomas Spielbüchler (Hg.)
- Thomas Spielbüchler ist Senior Lecturer am Institut für Neure Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
- Mirko Nottscheid (Hg.),
- Marcel Illetschko (Hg.),
- Desiree Hebenstreit (Hg.)
- Sebastian Böck (Hg.),
- Julian Ingelmann (Hg.),
- Kai Matuszkiewicz (Hg.),
- Friederike Schruhl (Hg.)
- Frauke Bolln (Hg.),
- Susanne Elpers (Hg.),
- Sabine Scheid (Hg.)
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Olena Dvoretska (Hg.),
- Nino Gude (Hg.),
- Elisabeth Janik-Freis (Hg.)
- Arist von Schlippe (Hg.),
- Haja (Johann Jakob) Molter (Hg.),
- Rose Schindler (Hg.)