Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947)
Eine historisch-biographische Studie
Sprache: Deutsch
488 Seiten
ISBN: 978-3-647-36968-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2015
Die Publikation schließt eine schmerzliche Lücke in der Aufarbeitung des Stalinismus und der... mehr
Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947)
Die Publikation schließt eine schmerzliche Lücke in der Aufarbeitung des Stalinismus und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es handelt sich dabei um Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale (SMT) gegen Deutsche in der Zeit von 1944 bis 1947. Mit dieser Studie werden zugleich weiter zurückliegende Forschungen des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und der Stiftung sächsischer Gedenkstätten fortgeführt. Lange nach Abschluss des Projekts zu den SMT-Todesurteilen gegen deutsche Zivilisten 1950 bis 1953 war der Zeitraum von 1944 bis zur Aussetzung der Todesstrafe 1947 weitgehend eine terra incognita geblieben. Die jetzt abgeschlossene Forschungsarbeit beruht auf Recherchen in russischen, deutschen und amerikanischen Archiven. Sie präsentiert sowohl eine statistische und qualitative Auswertung der Urteile als auch eine umfassende biografische Übersicht zu den Verurteilten. So wurden nach aktuellem Stand gegen 3301 Deutsche Todesurteile verhängt, 2542 davon vollstreckt. Anders als für die Zeit von 1950 bis 1953, in der die Verfolgung widerständiger Aktionen gegen die Sowjetisierung in der DDR dominierte, stand für die Jahre bis 1947 die juristische Ahndung von Verbrechen aus der Zeit vor 1945 im Vordergrund. Die Studie basiert auf einem Verbundprojekt des Hannah-Arendt-Instituts, der Stiftung sächsischer Gedenkstätten und des Zentrums für Zeithistorische Forschung, die von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finanziert wurde.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Andreas Weigelt (Hg.)
- Dr. Andreas Weigelt ist freiberuflich tätiger Historiker und wohnt und arbeitet in Lieberose.
mehr...
-
- Klaus-Dieter Müller (Hg.)
- Dr. Klaus-Dieter Müller war Leiter und stellv. Geschäftsführer der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden.
mehr...
-
- Thomas Schaarschmidt (Hg.)
- PD Dr. Thomas Schaarschmidt ist Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
mehr...
-
- Mike Schmeitzner (Hg.)
- Prof. Dr. Mike Schmeitzner lehrt am Institut für Geschichte der TU Dresden und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.
mehr...
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zur gesamten Reihe
Planwirtschaft – Privatisierung – Marktwirtschaft
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)
69,00 €
Vergleich als Herausforderung
- Andreas Kötzing (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.)
85,00 €
Staatssozialismen im Vergleich
- Uwe Backes (Hg.),
- Günther Heydemann (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
85,00 €
Sachsen und der Nationalsozialismus
- Günther Heydemann (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.)
85,00 €
Sowjetisierung oder Neutralität?
- Andreas Hilger (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
75,00 €
Totalitarismus und Transformation
- Uwe Backes (Hg.),
- Tytus Jaskulowski (Hg.),
- Abel Polese (Hg.)
69,00 €