Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30069-5.jpg

Die Ambivalenz des Guten

Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern

79,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
936 Seiten
ISBN: 978-3-525-30069-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage 2015
Menschenrechte erlangten im 20. Jahrhundert eine globale Ausstrahlung und verwandelten sich in... mehr
Die Ambivalenz des Guten
Menschenrechte erlangten im 20. Jahrhundert eine globale Ausstrahlung und verwandelten sich in eine umkämpfte Arena des politischen Konflikts. Unzählige Gruppen und Staaten beriefen sich auf sie, um anderen zu helfen, sich selbst zu schützen oder ihre politischen Ziele zu rechtfertigen. Das machte sie zu einer entscheidenden Sprache der internationalen Politik.Erstmals wird in diesem Buch die Entwicklung der internationalen Menschenrechtspolitik seit den 1940er Jahren dargestellt. Unerlässlich für das historische Verständnis und für eine kompetente politische Diskussion, untersucht es empirisch die vielfältigen Projekte, die im Namen der Menschenrechte verfolgt wurden, die dramatischen Auseinandersetzungen, die sie auslösten, und die ambivalenten Folgen, die sie für die Geschichte des 20. Jahrhunderts hatten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 5,9cm, Gewicht: 1,495 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Ambivalenz des Guten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan Eckel
    • Prof. Dr. Jan Eckel ist seit Oktober 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte an der Universität Tübingen.
      mehr...
978-3-525-30186-9.jpg
Europa und die deutsche Einheit
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Maximilian Graf  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-63409-7.jpg
Handbuch Studierendenseelsorge
  • Corinna Hirschberg  (Hg.),
  • Matthias Freudenberg  (Hg.),
  • Uwe-Karsten Plisch  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-55748-8.jpg
Umbrüche
  • **Siegfried Hermle  (Hg.),
  • Claudia Lepp  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
225,00 €
978-3-525-57451-5.jpg
Die Politisierung des Protestantismus
  • Klaus Fitschen  (Hg.),
  • **Siegfried Hermle  (Hg.),
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Claudia Lepp  (Hg.),
  • Antje Roggenkamp  (Hg.)
95,00 €