Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Protest, Parteien, Interventionsstaat
Organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel
Sprache:
Deutsch
380 Seiten, mit 2 Abb. und 5 Tab.
ISBN: 978-3-525-37040-7
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2015
Hans-Jürgen Puhle hat seit langem als Historiker und Politikwissenschaftler vor allem zwei große... mehr
Protest, Parteien, Interventionsstaat
Hans-Jürgen Puhle hat seit langem als Historiker und Politikwissenschaftler vor allem zwei große Themenkomplexe im Vergleich bearbeitet: die unterschiedlichen Entwicklungswege einzelner Gesellschaften und Staaten in die Moderne seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, und Entwicklung und Wandel organisierter Politik und politischer Öffentlichkeit in den Prozessen der Durchsetzung von Interventionsstaatlichkeit und Massendemokratie, insbesondere zwischen dem qualitativen ›Sprung‹ der Modernisierung und Ausweitung politischer Organisation am Ende des 19. Jahrhunderts und einer ähnlich einschneidenden Zäsur hundert Jahre später im Zeichen von Informationstechnologie, vermehrter Fragmentierung und transnationaler und globaler Vernetzung und Entgrenzung. Die in diesem Band versammelten Aufsätze aus vier Jahrzehnten über gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland, West- und Südeuropa, Nordamerika und Lateinamerika beleuchten exemplarisch u.a. Entwicklung und Wandel politischer Akteure (Protestbewegungen, Parteien, Verbände), Prozesse und Systeme, Probleme von Regimewechsel, Demokratisierung und Demokratiedefekten, die Stufen entwicklungs- und reformpolitischer Strategien, Mechanismen von Nationalismus und Populismus, Transformationstendenzen repräsentativer Demokratien sowie zentrale Charakteristika der unterschiedlichen Entwicklungswege der behandelten Gesellschaften.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,1cm, Gewicht: 0,757 kg
Kundenbewertungen für "Protest, Parteien, Interventionsstaat"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hans-Jürgen Puhle
- Hans-Jürgen Puhle ist einer der profiliertesten Historiker und Politikwissenschaftler Deutschlands. Er war u.a. Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld (1978-1990) und Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (1990-2009). Von 1975 bis 2010 war er Mitherausgeber der Zeitschrift ‚Geschichte und Gesellschaft‘.
mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Zur gesamten Reihe
TIPP!
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
Variations and Transformations of Childhood in...
- Frank Henschel (Hg.),
- Jan Randák (Hg.),
- Martina Winkler (Hg.),
- Gabriela Dudeková Kováčová (Hg.)
50,00 €
Open Access
In Their Surroundings
- Efrat Gal-Ed (Hg.),
- Natasha Gordinsky (Hg.),
- Sabine Koller (Hg.),
- Yfaat Weiss (Hg.)
Open Access
Reihe
Reihe
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments
- Mouhanad Khorchide (Hg.),
- Konstantin Lindner (Hg.),
- Antje Roggenkamp (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.)
Gestickte Pracht – Gemalte Welt
- Andrea Rechenberg (Hg.),
- Stadt Göttingen (Hg.),
- Städtisches Museum Göttingen (Hg.)
30,00 €
Open Access
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
Jewish Literatures and Cultures in Southeastern...
- Renate Hansen-Kokoruš (Hg.),
- Olaf Terpitz (Hg.)
65,00 €
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
- Maoz Azaryahu (Hg.),
- Ulrike Gehring (Hg.),
- Fabienne Meyer (Hg.),
- Jacques Picard (Hg.),
- Christina Späti (Hg.)
65,00 €
Open Access