Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30076-3.jpg
     

Die Einheit

Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
850 Seiten, mit 43 s/w-Abb. und 20 farbigen Abb.
ISBN: 978-3-525-30076-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2015
Deutschlands Einheit 1989/90 veränderte die Welt: Wie kein anderes Ereignis markiert sie das Ende... mehr
Die Einheit
Deutschlands Einheit 1989/90 veränderte die Welt: Wie kein anderes Ereignis markiert sie das Ende des Kalten Krieges. Zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung legt das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin eine leserfreundliche Edition auf höchstem wissenschaftlichen Niveau vor: 170 bisher unveröffentlichte, vorzeitig freigegebene Dokumente des Auswärtigen Amts und des DDR-Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, vorwiegend aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts, lassen die dramatischen Umbrüche lebendig werden: von den Botschaftsflüchtlingen ab Sommer 1989 bis zur staatlichen Einheit im Herbst 1990.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 5,5cm, Gewicht: 1,385 kg
Kundenbewertungen für "Die Einheit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Horst Möller (Hg.)
    • Horst Möller war 1992-2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin sowie 1996-2011 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.
      mehr...
    • Hermann Wentker (Hg.)
    • Prof. Dr. Hermann Wentker leitet die Forschungsabteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und lehrt an der Universität Potsdam.
      mehr...
    • Andreas Wirsching (Hg.)
    • Prof. Dr. Andreas Wirsching ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin sowie Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.
      mehr...