Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg
Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension
Sprache:
Deutsch
288 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0372-1
V&R unipress,
1. Auflage 2015, 2014
Die NS-Militärjustiz wies nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine in der deutschen... mehr
NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg
Die NS-Militärjustiz wies nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine in der deutschen Rechtsgeschichte beispiellose Bilanz an Urteilen auf: Schätzungsweise 30000 Todesurteile ergingen gegen Wehrmachtangehörige, von denen ca. 20000 vollstreckt wurden; Zehntausende wurden zu Zuchthausstrafen verurteilt oder mussten in Bewährungsbataillonen unter erbarmungslosen Bedingungen kämpfen. Weniger bekannt ist, dass die Wehrmachtgerichte in ganz Europa auch gegen die Zivilbevölkerung in den besetzten Ländern vorgingen – und dies mit einer ebenfalls drakonischen Urteilspraxis. Dieser Band mit Beiträgen zu Belgien, Frankreich, Italien, Norwegen und Polen zeigt, dass die Wehrmachtgerichtsbarkeit ein zentrales Macht- und Repressionsinstrument sowohl gegen widerspenstige eigene Soldaten als auch gegen die europäische Zivilbevölkerung war. Dabei arbeitete die NS-Militärjustiz Hand in Hand mit anderen Verfolgungsinstanzen wie der Geheimen Feldpolizei, der SS und dem SD. Weitere Beiträge informieren über spezielle Formationen des Wehrmachtstrafvollzugs, über die Gerichtsbarkeit im Ersatzheer und an der „Heimatfront“ sowie über die Handlungsspielräume von Wehrmachtrichtern. Dieses Buch beleuchtet nicht nur erstmals in einer Gesamtschau die europäischen Dimensionen der NS-Militärjustiz, sondern skizziert neue Forschungsperspektiven und setzt Impulse für zukünftige Arbeiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,6cm, Gewicht: 0,441 kg
Kundenbewertungen für "NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Claudia Bade (Hg.)
- Dr. Claudia Bade war von 2007 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und ist derzeit freie Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
mehr...
-
- Lars Skowronski (Hg.)
- Lars Skowronski, freiberuflicher Historiker und Politikwissenschaftler, arbeitet bei verschiedenen Ausstellungen zur NS-Justiz mit.
mehr...
-
- Michael Viebig (Hg.)
- Michael Viebig, Historiker, ist stellvertretender Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) und zuständig für den Bereich Nationalsozialismus.
mehr...
Berichte und Studien
Zur gesamten Reihe
Disput über den Totalitarismus
- Hannah-Arendt-Institut (Hg.),
- Hannah Arendt (Hg.),
- Eric Voegelin (Hg.)
23,00 €
Politik und Wissenschaft in der prähistorischen...
- Judith Schachtmann (Hg.),
- Michael Strobel (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
70,00 €
Die Zerstörung Dresdens 13. bis 15. Februar 1945
- Rolf-Dieter Müller (Hg.),
- Nicole Schönherr (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
55,00 €
Rechts motivierte Mehrfach- und Intensivtäter...
- Uwe Backes,
- Anna-Maria Haase,
- Michail Logvinov,
- Matthias Mletzko,
- Jan Stoye
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
- Manfred Gailus (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
45,00 €
Rechte Hassgewalt in Sachsen
- Uwe Backes,
- Sebastian Gräfe,
- Anna-Maria Haase,
- Maximilian Kreter,
- Michail Logvinov,
- Sven Segelke
45,00 €
NEU
Gerichtslandschaft Altes Reich
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
35,00 €
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
- Chryssoula Kambas (Hg.),
- Marilisa Mitsou (Hg.)
75,00 €