Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0087-4.jpg
75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
416 Seiten, mit 24 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0087-4
V&R unipress, 1. Auflage 2013
Little or no attention has been paid to the professionalising of history teachers so far.... mehr
Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern
Little or no attention has been paid to the professionalising of history teachers so far. Professionalization has never been in the focus of history didactics neither from a historic nor a contemporary perspective. Taken into account the latest developments and discussions, for which “PISA” and “Bologna” stand as catchwords, it is obvious, though, that there is a need for extended research. Therefore, the inquiry into questions concerning the area of competences – especially their training and development – is essential. It is equally important to look into the specific functions of all separate phases of the qualification process. Additionally, the classic problem of the practical relevance of contents in the first phase of teacher training must be of concern as well as the role of academic and theoretical disciplines in teacher training programmes in general. These questions are attended to in five main sections. It is also dealt with historical and contemporary images of the so-called “good teacher”, the professional socialization of history teachers, the structures of education programmes for history teachers after “Bologna”, specific ways of educating history teachers at university as well as a comparative survey of different European countries.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,85 kg
Kundenbewertungen für "Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Susanne Popp (Hg.)
    • Prof. Dr. Susanne Popp lehrt Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg und ist Vorsitzende der »Konferenz für Geschichtsdidaktik« sowie Vorstandsmitglied der »Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik«.
      mehr...
    • Michael Sauer (Hg.)
    • Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Göttingen und war von 2011–2015 Vorsitzender der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Er gibt die Fachzeitschriften »Geschichte in Wissenschaft und Unterricht« und »Geschichte lernen« heraus.
      mehr...
    • Bettina Alavi (Hg.)
    • Bettina Alavi ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und im Vorstand der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind das Geschichtslernen in den neuen Medien und in interkultureller Perspektive sowie die europäische Öffnung zeitgeschichtlicher Themen.
      mehr...
    • Marko Demantowsky (Hg.)
    • Prof. Dr. Marko Demantowsky leitet die Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Basel.
      mehr...
    • Alfons Kenkmann (Hg.)
    • Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Zur gesamten Reihe
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
ca. 55,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783847014669.jpg
Geschichte als Schreibfach
  • Mareike-Cathrine Wickner
60,00 €
Geschichtsdidaktik Update
Geschichtsdidaktik Update
  • Meike Hensel-Grobe  (Hg.),
  • Heidrun Ochs  (Hg.)
40,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
U1_9783847012054.jpg
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
ab 44,99 €
Museum und Migrationserfahrungen
ab 50,00 €
U1_9783847012030.jpg
ab 60,00 €
Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts
ab 40,00 €
Die Zukunft erzählen
Die Zukunft erzählen
  • Sabrina Schmitz-Zerres
ab 70,00 €
978-3-8471-0891-7.jpg
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
ab 65,00 €
978-3-8471-0504-6.jpg
Neue geschichtsdidaktische Forschungen
  • Gerhard Henke-Bockschatz  (Hg.)
ab 35,00 €
978-3-8471-0858-0.jpg
ab 80,00 €
978-3-8470-0278-9.jpg
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
  • Tobias Arand  (Hg.),
  • Manfred Seidenfuß  (Hg.)
ab 50,00 €
978-3-8471-0309-7.jpg
Geschichtslernen in biographischer Perspektive
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Marko Demantowsky  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.)
ab 55,00 €
978-3-8471-0635-7.jpg
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Christian Kuchler  (Hg.)
ab 55,00 €
978-3-8471-0568-8.jpg
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
  • Christian Kuchler  (Hg.),
  • Benjamin Städter  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-8471-0544-2.jpg
Die NS-Volksgemeinschaft
  • Uwe Danker  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-8471-0301-1.jpg
ab 45,00 €