Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die deutsche Stammzelldebatte
Eine exemplarische Untersuchung bioethischer Normenkonflikte in der politischen Kommunikation der Gegenwart
50,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
316 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0205-2
V&R Unipress,
1. Auflage 2014
Bioethische Fragestellungen spielen sowohl national als auch international eine über Fachkreise... mehr
Die deutsche Stammzelldebatte
Bioethische Fragestellungen spielen sowohl national als auch international eine über Fachkreise hinausreichende bedeutende Rolle in der öffentlichen Diskussion. Dies gilt nicht zuletzt für die Problematik der embryonalen Stammzellforschung. Im Rahmen dieser bioethischen Debatte müssen hochrangige verfassungsrechtliche Normen wie der Schutz der Menschenwürde, der Forschungsfreiheit sowie das Recht auf Leben und auf körperliche Unversehrtheit miteinander in Einklang gebracht werden. Die vorliegende Studie untersucht den politischen Kommunikationsprozess über die Stammzellproblematik, wie er sich zwischen den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland seit der Jahrtausendwende entwickelt hat. Einbezogen werden dabei die spezifischen historischen und ideengeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Debatte sowie die Differenzen zu vergleichbaren Diskussionen in Italien, Großbritannien, den USA und Israel.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,4cm, Gewicht: 0,658 kg
Kundenbewertungen für "Die deutsche Stammzelldebatte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Alexandra Schwarzkopf
- Dr. Alexandra Schwarzkopf wurde im Jahr 2013 an den Universitäten Frankfurt am Main und Trento promoviert.
mehr...
Schriften zur politischen Kommunikation.
Zur gesamten Reihe
Das Politische als Argument
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Daniela Rando (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
40,00 €
Wie kommuniziert man Legitimation?
- Astrid von Schlachta (Hg.),
- Ellinor Forster (Hg.),
- Kordula Schnegg (Hg.)
ab 37,99 €
Die Sprache des Politischen in actu
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
55,00 €
Briefe in politischer Kommunikation vom Alten...
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Mario Müller (Hg.)
65,00 €
Werkstatt Politische Kommunikation
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Lisa Regazzoni (Hg.),
- Astrid von Schlachta (Hg.)
65,00 €
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen...
- Cecilia Cristellon (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
ab 27,99 €