Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In der Schriftenreihe erscheinen kleinere zeitgeschichtliche Arbeiten zur deutschen und...mehr
In der Schriftenreihe erscheinen kleinere zeitgeschichtliche Arbeiten zur deutschen und (ost)europäischen Geschichte und Regionalgeschichte, die dem Programm des Hannah-Arendt-Instituts verpflichtet sind.
Berichte und Studien.
In der NS-Zeit wurden Homosexuelle zu »Staatsfeinden« erklärt. Ihre Verfolgung wurde massiv verschärft und zielte nicht mehr nur auf bestimmte sexuelle Handlungen, sondern auf die »Ausmerzung« der Homosexualität schlechthin. Nach 1945...
55,00 €
Die bundesdeutsche Gedenkstättenlandschaft gilt heute als Vorbild einer gelungenen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Wie Gedenkstätten an ehemaligen Tatorten aus jahrzehntelangen Aushandlungen um die Deutung der NS-Verbrechen...
40,00 €
Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100 000 Männer nach dem von den Nazis erheblich verschärften Paragrafen 175 zu Gefängnisstrafen verurteilt. Doch auch die gesellschaftliche Stigmatisierung Homosexueller hatte für das Leben schwuler...
40,00 €
›Niedergang‹ oder ›Aufstieg‹ – zwischen diesen beiden Polen wurden bereits in der frühen ›Rassenhygiene‹ oder ›Eugenik‹ verschiedene Positionen eingenommen und Handlungsvorschläge unterbreitet, wie die sog. ›Entartung‹ der gesamten...
45,00 €
Ist der Freistaat Sachsen eine »Hochburg rechtsextremer Hassgewalt«? Diese Leitfrage steht im Zentrum der Studie des Hannah-Arendt-Instituts. Sie erfasst die Periode vor und kurz nach der »Flüchtlingskrise« (2011–2016), zeichnet die...
45,00 €
Gegenstand dieses Bandes sind Strukturen, Figuren, Handlungs- und Denkmuster, die im sozialistischen »Mehrparteiensystem« der DDR von wesentlicher Bedeutung für deren Stabilität und Legitimation waren. Die SED inszenierte das Konstrukt...
40,00 €
Ausgehend von den weitreichenden Anforderungen des »totalen Krieges«, welche die NSDAP-Führung und die sächsische Gauleitung an die Bevölkerung stellten, nimmt Francesca Weil 31 Personen aus Sachsen in den Blick. Sie lebten in der Stadt...
40,00 €
Gerhard Kittel (1888–1948) wurde 1926 als Nachfolger Adolf Schlatters an die Universität Tübingen berufen und zählte als Herausgeber des »Theologischen Wörterbuchs zum Neuen Testament« zu den bekanntesten Theologen seiner Zeit. 1933...
45,00 €
Während der Endphase der Weimarer Demokratie nahm die Radikalisierung der politischen Ränder zu, verbunden mit einem Anstieg der Zustimmungswerte für die extremistischen Parteien NSDAP und KPD. Diese Entwicklung ging einher mit einem...
45,00 €
1945 wurde die SS von den Alliierten verboten und aufgelöst. Damit endete aber nicht die Geschichte dieser verbrecherischen Organisation. Vielmehr war bereits zu diesem Zeitpunkt die Auseinandersetzung über die Bedeutung, Verantwortung...
45,00 €
Im »Kirchenkampf« ab 1933 zeigten sich die Unterschiede im Denken und Glauben von sächsischen Pfarrern und ihren Gemeindegliedern. Den Theologen kam in diesen Auseinandersetzungen eine besondere Rolle zu: Als Hirten ihrer Gemeinde...
50,00 €
Diskutiert wird die Stellung von Kolnais Buch »Der Krieg gegen den Westen« im Kontext zeitgenössischer Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei Kolnais Sicht auf den Nationalsozialismus als...
45,00 €
The stability of political order during the Ulbricht era was predominantly based on the skilful way the Socialist Unity Party (SED) linked their ideological work with organisational structures and personnel policies. Ironically, the long...
45,00 €
Film festivals during the Cold War were fraught with the political and social tensions that dominated the world at the time. While film was becoming an increasingly powerful medium, the European festivals in particular established...
35,00 €
In diesem Band werden in 15 biografischen Studien die Protagonisten eines völkischen Protestantismus untersucht, der erhebliche Teile des protestantischen Milieus erfasst und umgeprägt hatte. Präsentiert werden theologische Vordenker wie...
55,00 €
Diese kleine Edition ermöglicht eine Rückblende auf die »Ursprünge« von Hannah Arendts Totalitarismusanalyse. Die von der Autorin entfernten Textstücke aus der ersten englischsprachigen Auflage des Totalitarismusbuches, die Antwort auf...
23,00 €
Diese Studie zur Bedeutung von Mehrfach- und Intensivtätern im Bereich der politisch motivierten Kriminalität schließt eine Forschungslücke. Auf breiter Quellengrundlage (Polizeidaten, Untersuchungsakten, Szenemedien, Interviews) wird...
Die NS-Militärjustiz wies nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine in der deutschen Rechtsgeschichte beispiellose Bilanz an Urteilen auf: Schätzungsweise 30000 Todesurteile ergingen gegen Wehrmachtangehörige, von denen ca. 20000...
40,00 €
1989 – what a fateful year! In the autumn of 1989 Czech and German history touched each other in a very special way. Tens of thousands of East German citizens fled to freedom through Prague. The very existence of the East German regime...
50,00 €
The town Hoyerswerda is – next to Rostock, Solingen and Mölln – a synonym for a xenophobically orientated violence wave in the early 1990s. Nevertheless, since today there has been no case study that explores the individual background of...
40,00 €
For many decades, the protestant history of the Kirchenkampf and its cultural remembrance only acknowledged its great men: bishops, professors, pastors – hardly any women.In eleven biographical contributions, this volume presents brave...
45,00 €
What influence do nationalistic thinking and mutual resentments have on relations between Germans and Poles? In this volume, twelve historians, political scientists and social scientists from German, Poland and the Czech Republic shed...
45,00 €
As head of an important occupation authority that built up and ‘guided’ the political parties, societal organisations, propaganda bodies and publishers as well as cultural institutions in the Soviet Occupied Zone, Colonel Tjulpanov had...
50,00 €
Anna Walentynowicz war eine der legendären Oppositionellen in der Volksrepublik Polen. Ihre Entlassung aus der Gdansker Werft am 14. August 1980 war Auslöser jener Streiks, die zur Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc...
28,00 €
Die Beziehungen der ostdeutschen Dritte-Welt-Initiativen zum politisch-gesellschaftlichen Umfeld.
28,00 €
Up until now, the multifacetted forms of involvement in the round table talks held at district level in East Germany in 1989/90 have been overshadowed by the achievements of the Central Round Table talks in Berlin. The true significance...
32,00 €
From the early 1970s the undermining of the state housing management system in the GDR was a form of individual self-help practised by thousands. Usually young people acquired dilapidated accommodation for themselves so as to be able to...
28,00 €
Dieser Band enthält die zentralen Ergebnisse der »Dresdner Historikerkommission zur Ermittlung der Opferzahlen der Luftangriffe auf die Stadt Dresden am 13./14. Februar 1945«, die erstmalig sämtliche verfügbaren Quellen gesichtet,...
55,00 €
Die Asyl- und Ausländerpolitik der DDR bewegte sich im Spannungsfeld von ideologischem Anspruch und Realpolitik. Sie schwankte zwischen dem Ideal des »proletarischen Internationalismus« und nationalen außenpolitischen Interessen. Bezogen...
45,00 €

Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die prähistorische Archäologie in vielen europäischen Staaten zu einer Ausgangsbasis nationaler Geschichtsschreibung. Allein sie konnte mit dem Rückgriff auf Bodenfunde ethnisch definierte...
70,00 €
This study takes a look at a nearly unknown chapter in the history of the relations between the Czechs and the Germans: the uprising of the underground movement under the leadership of the Czech National Council against the German...
65,00 €
Die übergroße Mehrheit der Ärzte in der DDR gehörte weder der SED an, noch ließ sie sich auf Spitzeltätigkeiten für die Staatssicherheit ein. Dennoch war der Anteil an inoffiziellen Mitarbeitern (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit...
55,00 €
Am Beispiel mehrerer SED-Funktionärsbiographien aus Halle/Saale analysiert Hirschinger in seiner Studie die Fälschung antifaschistischer Biographien, die in der DDR im Sinne von Identitätsstiftung und kommunistischer Traditionspflege...
35,00 €

Die akademischen Karrierewege von Professoren der Geschichtswissenschaft sind auch in totalitären Staaten wie der DDR so heterogen wie ihre wissenschaftlichen Fachgebiete und die institutionellen Arbeitsplätze. Die Studie gibt unter...
33,00 €

Mit dem Sieg im Zweiten Weltkrieg wurde die Todesstrafe als integrales Mittel sowjetischer Politik auch in das Besatzungsgebiet in Deutschland exportiert: In Tausenden von Fällen beteiligte sich die stalinistische Justiz mit der...
40,00 €

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges intensivierten die Alliierten ihre Flächenbombardements auf deutsche Städte. Diese richteten sich gegen die Infrastruktur, gegen innerstädtische Rüstungsbetriebe, aber auch gegen die...
28,00 €

Der Erfolg der NPD bei der sächsischen Landtagswahl vom 19. September 2004 empörte die bundesdeutsche Öffentlichkeit. Erstmals seit 1968 zog die rechtsextremistische Partei wieder in ein deutsches Landesparlament ein. Bei allem...
55,00 €
Seit Jahrzehnten begleitet den 20. Juli 1944, zuerst in der alten Bundesrepublik, inzwischen auch im wiedervereinigten Deutschland, eine weitgehend zum Ritual erstarrte, fast schon »zeremonielle« Erinnerungs- und Gedenkkultur. Nahezu für...
28,00 €

Zwischen 1946 und 1989 existierte in der SBZ und in der DDR nur eine Einheitsjugendorganisation – die Freie Deutsche Jugend (FDJ). Sie befand sich von Anfang an unter personalpolitischer und ideologischer Kontrolle der KPD/SED. Dennoch...
55,00 €

In keinem anderen Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches konnte sich der Antisemitismus als politische Kraft so erfolgreich behaupten wie im Königreich Sachsen. Die antisemitischen Wortführer vermochten es, den desillusionierten und...
35,00 €

Am Nachmittag des 15. März 1939 marschierten deutsche Truppen in Prag ein – das Ende der Tschechoslowakei war markiert. Das sechs Jahre währende Protektorat Böhmen und Mähren hat die historische Forschung bislang vor allem unter...
28,00 €

»Pazifisten in Uniform« ist ein Buch über die Bausoldaten in der Nationalen Volksarmee – ein Buch über Menschen in der DDR, die sich mutig und couragiert der herrschenden SED widersetzten. Die fünf Autoren stellen verschiedene Facetten...
40,00 €

Die DDR wollte in der Systemauseinandersetzung mit der Bundesrepublik die bessere, die antifaschistische deutsche Republik sein. Die Realität stand zu diesem ideologischen Selbstbild in kontinuierlicher Spannung, denn Antifaschismus...
28,00 €