Transnationale/Globalgeschichte

Für eine angemessene Betrachtung der Gegenwart als auch der Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte haben sich transnationale und globale Perspektiven in der Geschichtswissenschaft mehr und mehr etabliert. Die Ursachen sozialen Wandels werden nicht mehr nur in den Grenzen des Nationalstaats sondern in der Interaktion verschiedener Gesellschaften gesucht. Die Publikationen der Verlagsgruppe untersuchen globalgeschichtliche und transnationale Zusammenhänge sowie Grenzüberschreitungen in unterschiedlichen Gegenden der Welt von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

 

Für eine angemessene Betrachtung der Gegenwart als auch der Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte haben sich transnationale und globale Perspektiven in der Geschichtswissenschaft mehr und mehr... mehr erfahren »
Fenster schließen
Transnationale/Globalgeschichte

Für eine angemessene Betrachtung der Gegenwart als auch der Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte haben sich transnationale und globale Perspektiven in der Geschichtswissenschaft mehr und mehr etabliert. Die Ursachen sozialen Wandels werden nicht mehr nur in den Grenzen des Nationalstaats sondern in der Interaktion verschiedener Gesellschaften gesucht. Die Publikationen der Verlagsgruppe untersuchen globalgeschichtliche und transnationale Zusammenhänge sowie Grenzüberschreitungen in unterschiedlichen Gegenden der Welt von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 44
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-412-52658-0.jpg
The Overseas Trade of Boston, 1279–1548
At the start of the fourteenth century, Boston (Lincolnshire), was one of England’s largest and wealthiest towns and played a leading role in the country’s overseas trade, attracting merchants and commodities from as far afield as Italy,...
35,00 €
978-3-525-37090-2.jpg
Afrikanisches Wissen in Deutschland und Frankreich
Ninja Steinbach-Hüther stellt die Frage nach dem Platz afrikanischen Wissens auf den Buchmärkten Frankreichs und Deutschlands und untersucht exemplarisch die Präsenz und Rezeption gesellschaftswissenschaftlicher Publikationen...
79,00 €
 Open Access
Von Hamburg nach Singapur
Von Hamburg nach Singapur
Wie prägten die globalen Integrationsvorgänge des „langen 19. Jahrhunderts“ die Angehörigen einer Hamburger Kaufmannsfamilie? Inwiefern entstand bei ihnen ein globales Bewusstsein? Dank eines an Selbstzeugnissen reichen Familienarchivs...
Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990
Die Beziehungen zwischen Argentinien und der...
Trotz stetem Interesse der DDR an politischen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen zu Argentinien gestalteten sich diese zunächst schwierig. Schuld daran war neben den bis 1973 fehlenden diplomatischen Beziehungen die...
85,00 €
U1_9783847013198.jpg
Loyalty and Citizenship
Gözde Yazıcı Cörüt unfolds the details of everyday life and represents the local people as active agents – active, moreover, in relation both to the changing nature and effectiveness of the Ottoman state’s assertion of territorial...
49,00 €
 Open Access
Wann war Arabien?
Wann war Arabien?
Im 18. Jahrhundert befanden sich Zeiterfahrungen in einem tiefgreifenden Wandel: So lautet eine der einflussreichsten Thesen zum historischen Übergang in die 'Moderne'. Was aber bedeutet 'Zeitenwandel', wenn dieser nicht nur in...
Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision
Die Europäische Union zwischen Konfusion und...
Beim Nachdenken darüber, wie desintegrierende Entwicklungen (wie jene hin zum Brexit) in der Europäischen Union verhindert werden können, stehen drei Themenbereiche im Mittelpunkt: erstens Werte und Sprachen, zweitens interne Krisen und...
49,00 €
 Open Access
978-3-525-35697-5.jpg
Wunschkinder
Wie wurden Kinder im 20. Jahrhundert zu Wunschkindern? Wie wurde Nachwuchs zu etwas, das bewusst geplant wurde? Dieses Buch untersucht die Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland in einem transnationalen Ansatz....
978-3-525-10157-5.jpg
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen
The colonial turn in the recent historiography of the German Empire has been based upon the claim that the colonial encounter has profoundly shaped not only the colonial societies in Africa and Oceania, but equally the German society of...
 Open Access
U1_9783737011853.jpg
Knowledge on the Move in a Transottoman...
The volume investigates flows of knowledge that transcended social, cultural, linguistic and political boundaries. Dealing with different sources such as dictionaries, early printed books, political advice literature, and modern...
3 von 44