Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Open Access
Im Zuge der demokratischen Öffnung Guatemalas begann sich die Bundesrepublik Deutschland ab 1986 mit umfangreichen Ausrüstungslieferungen und Ausbildungsprogrammen an der Reform der berüchtigten Polizei Guatemalas zu beteiligen. Die...
Zeitschrift
Die Eisen- und Stahlindustrie ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert international vernetzt. Wichtiger Bestandteil der ökonomischen Austausch- und Konkurrenzbeziehungen war eine bisher kaum beachtete sozial und kulturell wirkmächtige...
80,00 €
Zeitschrift
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert,...
69,00 €
Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die Geschichte der Europäischen Integration, beginnend mit der Genese des modernen Nationalstaates im frühen 19. Jahrhundert bis zur heutigen sogenannten Krise der Europäischen Integration. Neben...
25,00 €
Der systematische Erwerb von Kenntnissen im Umgang mit Quellen in jüdischen Sprachen ist im Wissenschaftsbetrieb ein Desideratum. Das vorliegende Buch liefert hierzu eine praktische Einführung. Die ausgewählten handschriftlichen und...
49,00 €
Open Access
Looted art, art theft, colonial collections of cultural objects – not only since the controversy over the Nigerian Benin bronzes at the Humboldt Forum in the German capital Berlin and other European museums a dispute over how to deal...
Die Studie handelt von der Multinationalisierung europäischer Unternehmen im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Am Beispiel von vier großen Chemiekonzernen (Bayer, Hoechst, Rhône-Poulenc, Akzo) fragt sie in europäisch vergleichender...
130,00 €
This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. Teaching back to earlier efforts to...
55,00 €
Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890...
100,00 €
Zeitschrift