Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
Entstehung, Kohäsionskraft und Zerfall
ab 49,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
276 Seiten, mit 5 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30116-6
Vandenhoeck & Ruprecht
Gewaltsame Ausschreitungen, Morde, Gewaltexzesse – in allen Gesellschaften war und ist Gewalt... mehr
Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
Gewaltsame Ausschreitungen, Morde, Gewaltexzesse – in allen Gesellschaften war und ist Gewalt allgegenwärtig, wenn auch in sehr unterschiedlicher Ausformung und Intensität. Die Hemmschwelle zur Gewaltanwendung scheint in der Gemeinschaft Gleichgesinnter zu sinken, Gewalt wird oft von Gruppen ausgeübt. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschergruppe »Gewaltgemeinschaften«, die als Verbund von 2009 bis 2015 Bestand hatte, befasste sich mit sozialen Gruppen oder Netzwerken, für die physische Gewalt einen wesentlichen Teil ihrer Existenz ausmacht. Dazu zählen gotische Kriegergruppen, Söldner und Räuberbanden ebenso wie Wehrverbände und Jugendgruppen des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band vermittelt Einblicke in die Arbeit der Forschergruppe. Er gibt einen Überblick über die Breite der untersuchten Epochen und Regionen und macht in exemplarischer Weise Zugänge, Grundaspekte und zentrale Fragen der Auseinandersetzung mit Gewaltgemeinschaften deutlich. Es geht um die Gewaltausübung selbst, um die Dimension der Materialität, um Kohäsionskräfte in Gewaltgemeinschaften, um Konjunkturen und Dynamiken der Gewalt sowie um Bedingungen des Zerfalls und das Nachleben von Gewaltgemeinschaften in der Erinnerungskultur. Die Spannbreite reicht von der Antike bis in die Gegenwart und umfasst West-, Süd-, Mittel- und Osteuropa ebenso wie ausgewählte Regionen Afrikas.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,577 kg
Kundenbewertungen für "Gewaltgemeinschaften in der Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Winfried Speitkamp (Hg.)
- Prof. Dr. Winfried Speitkamp ist Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.p>
mehr...
Zwischen Tätern und Opfern
- Philipp Batelka (Hg.),
- Michael Weise (Hg.),
- Stephanie Zehnle (Hg.)
ab 44,99 €
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
Zeitschrift
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Schreibwissenschaft - eine neue Disziplin
- Birgit Huemer (Hg.),
- Ursula Doleschal (Hg.),
- Ruth Wiederkehr (Hg.),
- Katrin Girgensohn (Hg.),
- Sabine Dengscherz (Hg.),
- Melanie Brinkschulte (Hg.),
- Carmen Mertlitsch (Hg.)
ab 39,99 €
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel
- Franz-Stefan Seitschek (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Josef Löffler (Hg.)
ab 37,99 €
Open Access
Zeitschrift
NEU

History and Society during the Mamluk Period...
- Bethany J. Walker (Hg.),
- Abdelkader Al Ghouz (Hg.)
ca. 70,00 €
Zeitschrift
Open Access
NEU
NEU
Open Access
Open Access
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
ab 59,99 €
Open Access
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
- Constantin Goschler (Hg.),
- Marcus Böick (Hg.),
- Julia Reus (Hg.)
Open Access