Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37105-3.jpg
   

Die Erfindung des Hungerstreiks

Eine transnationale Geschichte, 1880–1950

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
378 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-37105-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre... mehr
Die Erfindung des Hungerstreiks

Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,747 kg
Kundenbewertungen für "Die Erfindung des Hungerstreiks"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maximilian Buschmann
    • Dr. Maximilian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München. Seine Arbeit zur Geschichte des Hungerstreiks wurde 2022 mit dem Dissertationspreis der Bayerischen Amerika-Akademie ausgezeichnet.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
59,00 €
Die Rückkehr
ca. 60,00 €
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52981-9.jpg
ca. 28,00 €
NEU
U1_9783847016557.jpg
140,00 €
NEU
U1_9783847016427.jpg
Etappenziel Österreich
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
50,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-205-21783-1.jpg
Los Vieneses
  • Verena Finkenstedt
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
978-3-525-57343-3.jpg
Reisen nach Jerusalem
  • Eva Maria Verst-Lizius
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €
Zwischen Macht und Freiheit
Zwischen Macht und Freiheit
  • Michael Berg  (Hg.),
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Albrecht von Massow  (Hg.)
39,00 €
Environments of Exile
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
U1_9783847016205.jpg
Jugend – Medien – Ensemble
  • Aline Regina Maldener
ca. 150,00 €
U1_9783847016175.jpg
ca. 85,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
978-3-525-45924-9.jpg
55,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
978-3-412-52818-8.jpg
39,00 €
978-3-412-52875-1.jpg
Transformation des Gedenkens
  • Jörg Ganzenmüller  (Hg.),
  • Julia Landau  (Hg.),
  • Franz Waurig  (Hg.),
  • Franz Waurig  (Hg.)
ca. 25,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
U1_9783847015482.jpg
50,00 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • Sünne Juterczenka  (Hg.)
95,00 €
U1_9783847010043.jpg
The Road to Socialism
  • Lyubomir Pozharliev
978-3-205-20012-3.jpg
Sterben in den Bergen
  • Michael Kasper  (Hg.),
  • Robert Rollinger  (Hg.),
  • Andreas Rudigier  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0240-3.jpg
70,00 €
978-3-525-31713-6.jpg
Weltmeere
  • Alexander Kraus  (Hg.),
  • Martina Winkler  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
Männer über sich
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
978-3-205-21853-1.jpg
Fritz Kreisler
  • Gerold Gruber  (Hg.)
30,00 €