Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37105-3.jpg

Die Erfindung des Hungerstreiks

Eine transnationale Geschichte, 1880–1950

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
378 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-37105-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre... mehr
Die Erfindung des Hungerstreiks
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,747 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die Erfindung des Hungerstreiks"
Kundenbewertungen für "Die Erfindung des Hungerstreiks"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maximilian Buschmann
    • Dr. Maximilian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München. Seine Arbeit zur Geschichte des Hungerstreiks wurde 2022 mit dem Dissertationspreis der Bayerischen Amerika-Akademie ausgezeichnet.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-525-80038-6.jpg
Scheitern
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 22,00 €
978-3-205-21538-7.jpg
Weltkriegstagebücher
  • Gernot Wimmer  (Hg.)
ab 39,99 €
»Arisierung« und »Wiedergutmachung« in deutschen Städten
»Arisierung« und »Wiedergutmachung« in...
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Christiane Fritsche  (Hg.)
69,00 €
Demnächst
NEU
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-205-21383-3.jpg
Wiener Naturgeschichten
  • Thomas Hofmann,
  • Mathias Harzhauser
35,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
U1_9783847010715.jpg
Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38
  • Martin Erian  (Hg.),
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20208-0.jpg
Moderne vor Ort
  • Ruth Hanisch
50,00 €
978-3-205-78770-9.jpg
50,00 €