Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften
Sprache:
Deutsch
ca. 576 Seiten, 76 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-8252-6116-0
UTB
Durch die Digitalisierung und den Einsatz computerunterstützter Methoden eröffnen sich für die... mehr
Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften
Durch die Digitalisierung und den Einsatz computerunterstützter Methoden eröffnen sich für die Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten. Dieses Studienbuch stellt die Grundlagen zu den Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften dar und macht mit wesentlichen Ansätzen und Debatten vertraut. Praxisorientiert folgt es den Schritten eines Forschungsprozesses.
Kundenbewertungen für "Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christina Antenhofer (Hg.)
- Christina Antenhofer, geb. 1973, ist Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit an der Universität Salzburg. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der AG Digital Humanities und der AG Digitalisierung an der Universität Salzburg und Referentin im Kuratorium des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.
mehr...
-
- Christoph Kühberger (Hg.)
- Christoph Kühberger, geb. 1975, ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Fachbereichsleiter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, wo er derzeit zu den Themen Diversität/Inklusion, Dekolonialisierung des historischen Denkens und Digital Humanities forscht.
mehr...
-
- Arno Strohmeyer (Hg.)
- Arno Strohmeyer, geb. 1963, Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Paris Lodron Universität Salzburg, Direktor des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Forschungsschwerpunkte (Frühe Neuzeit): Kulturgeschichte der Diplomatie, Friedenssicherung, Untertanenpartizipation, Religion und Politik sowie (digitale) Quelleneditionen.
mehr...
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
59,00 €
NEU
Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale
- Rita Casale (Hg.),
- Gabriele Molzberger (Hg.)
45,00 €
Knowledge on the Move in a Transottoman...
- Evelin Dierauff (Hg.),
- Dennis Dierks (Hg.),
- Barbara Henning (Hg.),
- Taisiya Leber (Hg.),
- Ani Sargsyan (Hg.)
Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der...
- Monika Sproll (Hg.),
- Walter Erhart (Hg.),
- Matthias Glaubrecht (Hg.)
175,00 €