Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52081-6.jpg

Universal – International – Global

Art Historiographies of Socialist Eastern Europe

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
320 Seiten, 28 s/w- und 10 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52081-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and... mehr
Universal – International – Global
This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. Teaching back to earlier efforts to conceive of the international community in a less Eurocentric way, the volume proposes a tentative link between socialist internationalism as a political and cultural diplomatic principle in the Soviet Block and some new approaches to art and cultural historiography introduced there. In the „Second World“, universal art history or Weltkunstgeschichte were endorsed as frameworks for the teaching and writing of art history. Authors in this book interrogate whether „world art history“ as practiced by socialist scholars had aspirations and achievements comparable to today’s Global Art History and World Art Studies. Or was this knowledge production in an internationalist paradigm a mere foil for communist rhetoric, behind which severed cultural relations to the Western world could also be recommenced?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,733 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Universal – International – Global"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Antje Kempe (Hg.)
    • Antje Kempe, PhD, is art historian and researcher at the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO), University of Greifswald, where she is member of the project “Shared Heritage”.
      mehr...
    • Beáta Hock (Hg.)
    • Beáta Hock, PhD ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig, wo sie in der Abteilung „Verflechtung und Globalisierung“ tätig ist.
      mehr...
    • Marina Dmitrieva (Hg.)
    • Marina Dmitrieva ist Kunsthistorikerin in Leipzig. Ihre Forschungsgebiete umfassen die transnationelle visuelle Kultur und die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas.
      mehr...
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Zur gesamten Reihe
U1_9783847015178.jpg
Narrative des Wandels
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
978-3-205-21637-7.jpg
59,00 €
Frauen, wacht auf!
Frauen, wacht auf!
  • Veronika Helfert
50,00 €
Tagebücher als Quellen
40,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
978-3-412-53321-2.jpg
ca. 79,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53365-6.jpg
Prag im | Feuilleton | in Prag
  • Irina Wutsdorff  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-53339-7.jpg
130,00 €
Demnächst
978-3-412-53315-1.jpg
The Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
ca. 39,00 €
Demnächst
978-3-412-53318-2.jpg
ca. 95,00 €
NEU
978-3-525-30345-0.jpg
80,00 €
2197-0386_2025_74.jpg
Moving the Social
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.)
16,00 €
2197-0386_2024_73.jpg
Rust Belts: West-East Comparisons – and Beyond
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Sean Scalmer  (Hg.)
16,00 €
Demnächst
978-3-412-53205-5.jpg
Die Vielfalt des Vervielfältigten
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Livia Cárdenas  (Hg.),
  • Andreas Huth  (Hg.)
ca. 50,00 €
Demnächst
978-3-412-53243-7.jpg
Mnemonics of Difference
  • Beniamino Foschini
ca. 65,00 €
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-53237-6.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.),
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.)
49,00 €
Auf zerklüftetem Boden
Auf zerklüftetem Boden
  • Štěpán Zbytovský
65,00 €
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Moving the Social
22,50 € 45,00 € *
978-3-412-52637-5.jpg
Geschichtskulturelle Transformationen
  • Manuel Köster  (Hg.),
  • Holger Thünemann  (Hg.)
Demnächst
Im Fahrwasser der Emanzipation?
ca. 89,00 €
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
U1_9783847016311.jpg
Brecht 5D
  • Jürgen Hillesheim,
  • Piotr Sulikowski
50,00 €
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel
50,00 €
U1_9783847016472.jpg
Analysing Discourse, Analysing Poland
  • Łukasz Kumięga  (Hg.),
  • Magdalena Nowicka-Franczak  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-30241-5.jpg
Migration und kulturelles Erbe
  • Mathias Beer  (Hg.),
  • Sorin Radu  (Hg.)
978-3-412-52808-9.jpg
Gräfrath
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52893-5.jpg
69,00 €
U1_9783847015789.jpg
Mathematik in Sprachen Europas – Mathematics in...
  • Magdalena Lisiecka-Czop  (Hg.),
  • Katarzyna Sztandarska  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
978-3-412-52736-5.jpg
Poetik der Umschrift
  • Clemens Dirmhirn
59,00 €