Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52111-0.jpg

Welt-Bildner

Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940-2000

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
623 Seiten, Mit 49 s/w- und farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52111-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Wie trägt man globales Denken in die Köpfe der Menschen? Wie bringt man sie dazu, sich auch den... mehr
Welt-Bildner
Wie trägt man globales Denken in die Köpfe der Menschen? Wie bringt man sie dazu, sich auch den „fernsten Nächsten“ gegenüber solidarisch zu verhalten? Wie macht man ihnen begreiflich, was es für das eigene Leben heißt, auf dem „Raumschiff Erde“ unterwegs zu sein? Arno Peters (1916-2002) und Richard Buckminster Fuller (1895-1983) glaubten sich im Besitz von Antworten auf Fragen, die aktueller nicht sein könnten. Sie waren Welt-Bildner. Beide machten sich einen Namen mit Versuchen, mithilfe visueller Medien das Nachdenken über Globalität zu stimulieren – über planetarische Zustände, grenzüberschreitende Interdependenzen, interkulturelle Kommunikation, über supranationale Organisationen. David Kuchenbuch spannt einen Bogen von den Weltordnungsvisionen der 1940er Jahre bis zur heutigen Debatte um das Anthropozän. Zugleich Doppelbiografie und Medienrezeptionsgeschichte, verknüpft sein Buch die Geschichte des Globalismus mit der Geschichte der Politik der ersten Person im 20. Jahrhundert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,397 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Welt-Bildner"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • David Kuchenbuch
    • Dr. habil. David Kuchenbuch, geb. 1980, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Skandinavistik und der Neueren und Neuesten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Stockholm. 2006 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Ordnungsdenken und social engineering als Reaktion auf die Moderne. Nordwesteuropa, 1920er bis 1950er Jahre", Carl von Ossietzky...
      mehr...
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
978-3-525-37062-9.jpg
89,00 €
978-3-525-30174-6.jpg
ab 75,00 €
978-3-525-30166-1.jpg
Vergessene Vielfalt
  • Steffi Marung  (Hg.),
  • Katja Castryck-Naumann  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-36736-0.jpg
Transnationale Geschichte
  • Gunilla Budde  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Oliver Janz  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847117841.jpg
65,00 €
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
4066338640475.jpg
Indes 2023 Jg. 11, Heft 1
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 21,00 €
978-3-525-34034-9.jpg
Wissenschaft in Korrespondenzen
  • Karsten Engel  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-52206-6.jpg
Societies in Transition
  • Carolina Rehrmann  (Hg.),
  • Rafael Biermann  (Hg.),
  • Phillip Tolliday  (Hg.)
130,00 €
Das Peckham-Experiment
Das Peckham-Experiment
  • David Kuchenbuch
50,00 €
978-3-8471-0568-8.jpg
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
  • Christian Kuchler  (Hg.),
  • Benjamin Städter  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-525-60445-8.jpg
85,00 €