Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52111-0.jpg

Welt-Bildner

Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940-2000

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
623 Seiten, Mit 49 s/w- und farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52111-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Wie trägt man globales Denken in die Köpfe der Menschen? Wie bringt man sie dazu, sich auch den... mehr
Welt-Bildner
Wie trägt man globales Denken in die Köpfe der Menschen? Wie bringt man sie dazu, sich auch den „fernsten Nächsten“ gegenüber solidarisch zu verhalten? Wie macht man ihnen begreiflich, was es für das eigene Leben heißt, auf dem „Raumschiff Erde“ unterwegs zu sein? Arno Peters (1916-2002) und Richard Buckminster Fuller (1895-1983) glaubten sich im Besitz von Antworten auf Fragen, die aktueller nicht sein könnten. Sie waren Welt-Bildner. Beide machten sich einen Namen mit Versuchen, mithilfe visueller Medien das Nachdenken über Globalität zu stimulieren – über planetarische Zustände, grenzüberschreitende Interdependenzen, interkulturelle Kommunikation, über supranationale Organisationen. David Kuchenbuch spannt einen Bogen von den Weltordnungsvisionen der 1940er Jahre bis zur heutigen Debatte um das Anthropozän. Zugleich Doppelbiografie und Medienrezeptionsgeschichte, verknüpft sein Buch die Geschichte des Globalismus mit der Geschichte der Politik der ersten Person im 20. Jahrhundert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,397 kg
Kundenbewertungen für "Welt-Bildner"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • David Kuchenbuch
    • Dr. habil. David Kuchenbuch, geb. 1980, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Skandinavistik und der Neueren und Neuesten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Stockholm. 2006 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Ordnungsdenken und social engineering als Reaktion auf die Moderne. Nordwesteuropa, 1920er bis 1950er Jahre", Carl von Ossietzky...
      mehr...
NEU
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51430-3.jpg
Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs
  • Heiko Christians  (Hg.),
  • Matthias Bickenbach  (Hg.),
  • Nikolaus Wegmann  (Hg.)
89,00 €
U1_9783847013365.jpg
Rooms for Manoeuvre
  • Jerzy Kochanowski  (Hg.),
  • Claudia Kraft  (Hg.)
45,00 €
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-22511-7.jpg
Kunsturteile
  • Sandra Frimmel
50,00 €
Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs
Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs
  • Heiko Christians  (Hg.),
  • Nikolaus Wegmann  (Hg.),
  • Matthias Bickenbach  (Hg.)
85,00 €