Afrikanisches Wissen in Deutschland und Frankreich
Präsenz, Rezeption und Transfer akademischer Literatur
Ninja Steinbach-Hüther stellt die Frage nach dem Platz afrikanischen Wissens auf den Buchmärkten Frankreichs und Deutschlands und untersucht exemplarisch die Präsenz und Rezeption gesellschaftswissenschaftlicher Publikationen afrikanischer Autorinnen und Autoren seit den 1950er Jahren bis zur Gegenwart.
Die Studie schärft das Bewusstsein für die afrikanische intellektuelle Produktion vor dem Hintergrund der Marginalisierungsdebatte über afrikanisches Wissen. Sie ergänzt bisherige Forschungen zur akademischen Literaturproduktion afrikanischer Autoren um quantitative Ergebnisse, die die Grundlage für weiterführende qualitative Analysen aus einem neuen Blickwinkel bilden.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Ninja Steinbach-Hüther
- Dr. Ninja Steinbach-Hüther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig.
mehr...
- Rainer Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Martin Sladeczek (Hg.)
- Daniel Meyer (Hg.),
- Elisabeth Rothmund (Hg.)
- Evelin Dierauff (Hg.),
- Dennis Dierks (Hg.),
- Barbara Henning (Hg.),
- Taisiya Leber (Hg.),
- Ani Sargsyan (Hg.)